Auf der Seite der-produkttest.de stimmt so gut wie nichts. Die Produkte werden nicht seriös getestet und die angeblichen Testergebnisse sind falsch.
Auf der Seite der-produkttest.de stimmt so gut wie nichts. Die Produkte werden nicht seriös getestet und die angeblichen Testergebnisse sind falsch.
Unsere Mission ist es, Verbraucher auf der Suche nach den besten Produkten zu beraten, behauptet warenberater.de. Diesem Anspruch wird die Seite nicht gerecht.
In der Juli-Ausgabe wurden 50 Speiseöle untersucht. Der Test ist für die Leser nicht nur völlig wertlos, sondern auch irreführend und könnte gerichtlich verboten werden. Auch weitere Tests sind problematisch.
Angesichts des Fachkräftemangels ist der Markt für Arbeitgeber-Siegel riesig. Doch Verlass ist auf die Rankings und Auszeichnungen nicht.
Von 134 Produkten, die für dieses Heft getestet wurden, sind über 80 "(sehr) gut". Das ist gut für den Verkauf des Labels. Weniger gut ist es für die Leserinnen und Leser weniger gut ist.
Es gibt über 100 Deutsche Institute. Doch nicht alle sind so seriös, wie der Name glauben machen will.
Testwatch ist vom DISQ-Trust für die Auszeichnung zum „Service-Champion“ nominiert worden. Das ist Humbug ohne Sinn und Verstand, der auch noch von Fernsehsender n-tv gefördert wird.
Welcher Mähroboter ist der beste? Darauf geben 34 Tests und Vergleiche 23 unterschiedliche Antworten.
Wie sorgfältig arbeitet Öko-Test eigentlich? Lesen Sie, warum wir der Meinung sind, dass da noch viel Luft nach oben ist.
Öko-Test ist 40 geworden. Doch ist das kein Grund mehr, zu feiern und sich feiern zu lassen.
Aktuell sind 67 Gäste und ein Mitglied online