ÖKO-TEST hat 43 Biere getestet und 37 davon mit "sehr gut" oder "gut" bewertet. Doch sind die Biere tatsächlich so gut?
ÖKO-TEST hat 43 Biere getestet und 37 davon mit "sehr gut" oder "gut" bewertet. Doch sind die Biere tatsächlich so gut?
400 Zahnpasten hat ÖKO-TEST untersucht und die Ergebnisse kostenlos auf seiner Internetseite veröffentlicht. Doch was als Service für Verbraucher erscheint, ist lediglich eine Verkaufshilfe für das ÖKO-TEST Label.
19 Firmen aus 19 Branchen wurden von der Zeitung "Die Welt" als "Deutscher Champion" ausgezeichnet. Doch was ist der Titel wirklich wert?
Das Magazin "Stern" hat Freizeitparks untersucht und mit seinem neugeschaffenen Siegel ausgezeichnet. Das Ergebnis ist eine fragwürdige Bestenliste.
Die Seite expertentesten.de behauptet, sie informiere objektiv, neutral und sachkundig mit Hunderten von Tests und Vergleichen. Doch macht sie das wirklich?
Die Tests der Zeitschrift "Selbst ist der Mann" dürfen zwar auch Frauen lesen. Doch die Frage ist, ob sie sich auf die Ergebnisse verlassen können.
Die Zeitschrift Heimwerker Praxis untersucht alles, was Hobby-Handwerker im Baumarkt kaufen können. Doch kann man den Ergebnissen vertrauen?
Die Tageszeitung "Die Welt" hat 235 Unternehmen als "ehrliche Händler" ausgezeichnet. Doch das wichtigste Ergebnis der Studie erfährt man nicht.
Mit dem Superior Taste Award sollen besonders gut schmeckende Lebensmittel ausgezeichnet werden. Testwatch schmeckt die Auszeichnung allerdings nicht.
Aktuell sind 92 Gäste und keine Mitglieder online