Die Internetseite topratgeber24.de will angeblich Produkte objektiv und transparent vergleichen. Tatsächlich täuscht sie die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die Internetseite topratgeber24.de will angeblich Produkte objektiv und transparent vergleichen. Tatsächlich täuscht sie die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Transparent, unabhängig, objektiv und verbraucherorientiert will die Seite markenvertrauen-deutschland.de sein. Doch Misstrauen ist mehr als angebracht.
Was die Internetseite kaufberater.org für sich beansprucht, sagt ihr Name. Tatsächlich verbreitet sie jedoch jede Menge Unsinn und Verbrauchertäuschung.
Das Institut der Süddeutschen Zeitung hat ein neues Gütesiegel kreiert. Doch schon der Name Deutschland Favorit ist eine Irreführung der Verbraucher.
Öko-Test hat Öko-Stromtarife getestet. Das Ergebnis zeugt von Schlamperei, Inkompetenz und/oder Willkür.
Die Internetseite testbewertungen.com schreibt, dass man sich auf ihre Produktempfehlungen guten Gewissens verlassen könne. Das zu tun wäre allerdings ein Fehler.
Die Internetseite verspricht beste Testsieger. Doch das weckt völlig falsche Erwartungen.
Das Label Green Brand hat den hohen Anspruch, nur wirklich nachhaltige Marken, Produkte und Unternehmen auszuzeichnen. Dem wird es nicht gerecht.
Die Stiftung Warentest hat 363 private Haftpflichtversicherungen getestet. Das Ergebnis ist intransparent und für mindestens 110 Tarife nach Einschätzung von Testwatch fehlerhaft.
Aktuell sind 107 Gäste und keine Mitglieder online