Immobilienmakler haben nicht den besten Ruf. Was ist von den vielen Auszeichnungen zu halten, die zu einem völlig anderen Ergebnis kommen?
Immobilienmakler haben nicht den besten Ruf. Was ist von den vielen Auszeichnungen zu halten, die zu einem völlig anderen Ergebnis kommen?
Warum das Geschäft den etablierten Verlagen überlassen? Auch die Zeitschrift Schrot & Korn aus dem Bio-Verlag hat das Labeling entdeckt. Doch wem nützt die Auszeichnung "Bestes Bio"?
Das Handelsblatt zeichnet in Kooperation mit der Agentur Service Rating Firmen mit dem Label "Top Service" aus. Unklar ist, wofür sie die Auszeichnung vergeben.
Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat in Zusammenarbeit mit der Service Value GmbH erhoben, welchen Unternehmen Kunden vertrauen. Doch wie vertrauenswürdig ist das Ranking?
Die Zeitschrift Focus Money hat 333 "Traditionsunternehmen" ausgezeichnet. Aber wem nützen solche Auszeichnungen?
Einen "Exklusiv-Test" von Matratzen hat die Zeitschrift Haus & Garten Test in ihrer Ausgabe 4/2018 veröffentlicht. Findet man damit die richtige Matratze?
Einen Test von 26 Matratzen hat die Stiftung Warentest in ihrer Oktober-Ausgabe 2018 veröffentlicht. Alle bekamen das Gesamturteil gut. Trotzdem waren Hersteller nicht begeistert, sondern protestierten wütend.
Computergestützte Geldanlage ist ein boomendes Geschäft. Auch für die Tester der so genannten Robo-Advisor. Doch was taugen ihre Tests?
Supermärkte werben mit einer Vielzahl Tests und Auszeichnungen. Was ist von denen zu halten?
Das Bewertungsportal bankingcheck.de vergibt Awards für die besten Banken, Versicherungen und Vergleichsportale. Doch auch, wer sich nicht qualifiziert, darf mit dem Label werben.
Aktuell sind 95 Gäste und keine Mitglieder online