Die Seite vergleich.org hat in einem Vergleich die elf besten Fahrradreifen ermittelt. Doch hat sie das wirklich?
Die Seite vergleich.org hat in einem Vergleich die elf besten Fahrradreifen ermittelt. Doch hat sie das wirklich?
Mit immer mehr Pseudo-Tests und -vergleichen werden Verbraucher getäuscht. Dem will die Verbraucherkommission des Landes Baden-Württemberg jetzt einen Riegel vorschieben.
Testberichte, Bestenlisten und Testsieger der Stiftung Warentest gibt es angeblich auf der Seite sunshine-project.de. Das hört sich seriös an. Lesen Sie, warum es aber nicht seriös ist.
Die Makler- und Vergleichsportale Check24 und Verivox haben Zahn-Zusatzversicherungen getestet. Was ist von den Ergebnissen zu halten?
Immobilienmakler haben nicht den besten Ruf. Was ist von den vielen Auszeichnungen zu halten, die zu einem völlig anderen Ergebnis kommen?
Warum das Geschäft den etablierten Verlagen überlassen? Auch die Zeitschrift Schrot & Korn aus dem Bio-Verlag hat das Labeling entdeckt. Doch wem nützt die Auszeichnung "Bestes Bio"?
Das Handelsblatt zeichnet in Kooperation mit der Agentur Service Rating Firmen mit dem Label "Top Service" aus. Unklar ist, wofür sie die Auszeichnung vergeben.
Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat in Zusammenarbeit mit der Service Value GmbH erhoben, welchen Unternehmen Kunden vertrauen. Doch wie vertrauenswürdig ist das Ranking?
Die Zeitschrift Focus Money hat 333 "Traditionsunternehmen" ausgezeichnet. Aber wem nützen solche Auszeichnungen?
Einen "Exklusiv-Test" von Matratzen hat die Zeitschrift Haus & Garten Test in ihrer Ausgabe 4/2018 veröffentlicht. Findet man damit die richtige Matratze?
Einen Test von 26 Matratzen hat die Stiftung Warentest in ihrer Oktober-Ausgabe 2018 veröffentlicht. Alle bekamen das Gesamturteil gut. Trotzdem waren Hersteller nicht begeistert, sondern protestierten wütend.
Aktuell sind 87 Gäste und keine Mitglieder online