Viele Zeitschriften und Internetseiten testen Saugrobotter. Sie kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen und empfehlen unterschiedliche Produkte. Warum?
Viele Zeitschriften und Internetseiten testen Saugrobotter. Sie kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen und empfehlen unterschiedliche Produkte. Warum?
Ohne die Unfallsicherheit getestet zu haben, bewerten Zeitschriften wie der Stern, Brigitte, Bild, Computerbild und mehr als 60 weitere Vergleichsanbieter Autokindersitze. Sie empfehlen Produkte, die der Stiftung Warentest und dem ADAC zufolge wegen Sicherheitsmängeln "mangelhaft" sind. Viele Fälle für die Staatsanwaltschaft.
Öko-Test hat in seiner Dezember Ausgabe sieben Tests mit insgesamt 163 Produkten veröffentlicht. Doch viele Ergebnisse werfen Fragen auf.
Dem Namen der Seite zufolge testet homepage-baukasten-testsieger.de Programme, mit denen man Internetseiten erstellen kann. Doch das ist falsch.
Macht die Internetseite test-und-ratgeber.de wirklich, was ihr Name suggeriert?
Öko-Test hat Salatöle aus Hanf und andere Hanfprodukte untersucht. Das Ergebnis ist teils fehlerhaft, teils fragwürdig.
Die Internetseite vergleich365.com hat Bartöle (und vieles mehr) bewertet. Das Ergebnis ist ein übles Machwerk.
Die Internetseite topratgeber24.de will angeblich Produkte objektiv und transparent vergleichen. Tatsächlich täuscht sie die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Transparent, unabhängig, objektiv und verbraucherorientiert will die Seite markenvertrauen-deutschland.de sein. Doch Misstrauen ist mehr als angebracht.
Aktuell sind 109 Gäste und keine Mitglieder online