Von 134 Produkten, die für dieses Heft getestet wurden, sind über 80 „(sehr) gut“. Das ist gut für den Verkauf des Labels.
Von 134 Produkten, die für dieses Heft getestet wurden, sind über 80 „(sehr) gut“. Das ist gut für den Verkauf des Labels.
Es gibt über 100 Deutsche Institute. Doch nicht alle sind so seriös, wie der Name glauben machen will.
Testwatch ist vom DISQ-Trust für die Auszeichnung zum „Service-Champion“ nominiert worden. Das ist Humbug ohne Sinn und Verstand, der auch noch von Fernsehsender n-tv gefördert wird.
Welcher Mähroboter ist der beste? Darauf geben 34 Tests und Vergleiche 23 unterschiedliche Antworten.
Wie sorgfältig arbeitet Öko-Test eigentlich? Lesen Sie, warum wir der Meinung sind, dass da noch viel Luft nach oben ist.
Öko-Test ist 40 geworden. Doch ist das kein Grund mehr, zu feiern und sich feiern zu lassen.
Öko-Test muss die Ausgabe 3/2025 vom Markt nehmen.
Das Testheld-Institut warnt, dass User seine Tests auf eigenes Risiko nutzen. Eigentlich muss man nicht mehr wissen. Wir haben trotzdem genau hingeschaut.
Jede Woche finden wir neue Seiten wie pruefmagazin.de. Alle behaupten fälschlicherweise, dass sie Produkte testen. Die meisten sind zudem von Dilettanten gemacht und voller Fehler.
Am 27. Februar ist die März-Ausgabe von Öko-Test erschienen. Schon am 28. durfte sie wegen Fehlern im Test Karottensaft nicht mehr verkauft werden. Und das ist nicht das einzige Problem in dem Heft.
Aktuell sind 159 Gäste und keine Mitglieder online