Wer 2022 eine Photovoltaikanlage kaufen wollte, musste nehmen, was zu bekommen war und zahlen, was gefordert wurde. Inzwischen kann man wieder auf Qualität achten. Doch wie findet man die?
Wer 2022 eine Photovoltaikanlage kaufen wollte, musste nehmen, was zu bekommen war und zahlen, was gefordert wurde. Inzwischen kann man wieder auf Qualität achten. Doch wie findet man die?
Weil viele Menschen fürchten, dass Gas knapp werden könnte, boomt der Verkauf von elektrischen Heizlüftern. Wer die Besten sucht, findet zahlreiche Tests. Doch kann man sich auf sie verlassen – und braucht man sie überhaupt?
Die Verrentung von Immobilien gewinnt besonders angesichts steigender Preise und magerer Renten immer größere Bedeutung. Doch ein gutes Geschäft ist sie für Rentnerinnen und Rentner meist nicht.
Viele Firmen, Vergleichs- und Testseiten weisen Produkte oder Dienstleistungen als Preissieger aus. Doch wirklich günstig oder sogar die günstigsten sind die zumeist nicht.
Die meisten Ratgeberseiten im Internet nützen eher den Betreibern als den Usern.
Wer im Autohaus, im Elektronikmarkt oder im Reisebüro Autoversicherungen, Garantieverlängerungen für Handys und Laptops oder Reiseversicherungen verkauft, braucht keine Erlaubnis und muss auch keine Sachkunde nachweisen. Die Folgen sind Missbrauch, Verbrauchertäuschung und Fehlkäufe.
Der Name der Internetseite lässt ein Testportal für Staubsauger vermuten. Doch es handelt sich um einen Fake-Shop.
Wenn die Akkulaufzeit immer kürzer wird, muss ein neues Smartphone her. Wirklich?
Was tun die im Kampf gegen den Klimawandel zuständigen Umweltministerien des Bundes und der Länder gegen die von ihnen selbst verursachten Treibhausgase? Zumeist viel weniger, als sie könnten, wie eine Umfrage von Testwatch zeigt.
Aktuell sind 68 Gäste und keine Mitglieder online