Die meisten User verlassen sich auf Bewertungen anderer Kunden im Internet. Doch darauf haben sich findige und windige Geschäftemacher längst eingestellt.
Die meisten User verlassen sich auf Bewertungen anderer Kunden im Internet. Doch darauf haben sich findige und windige Geschäftemacher längst eingestellt.
Danone und vier weitere Lebensmittelhersteller wollen ihre Produkte freiwillig mit einer Ampel kennzeichnen. Kann der so genannte Nutri-Score Verbrauchern helfen, sich gesünder zu ernähren?
Mit dem Pro Weideland-Label wird Milch von Kühen ausgezeichnet, die auf saftigen Weiden gegrast haben. Zumindest im Prinzip.
Auf hunderten von Produkten bei Rewe und den zu Rewe gehörenden Unternehmen Penny, Nahkauf und Toom-Baumarkt findet sich das firmeneigene Label Pro Planet. Doch tut man mit den Produkten dem Planeten Erde wirklich Gutes?
Einweggeschirr, Trinkhalme, Watte- und Kaffee-Rührstäbchen aus Kunststoff sind ab 2021 in der EU verboten. Alternativen gibt es schon heute. Zum Beispiel Bio-Trinkhalme.
Viele Bio-Gartenerden enthalten Torf und Kunstdünger. Das ist erlaubt. Daher ist die Frage, wie man eine echte Bio-Gartenerde findet?
Meldungen über Massentierhaltung, Gammelfleisch und Antibiotika verderben regelmäßig den Appetit auf Fleisch. Doch wo bekommt man gute Qualität?
Viele Tester, eine Meinung. Bei Digitalkameras gibt es kaum Unterschiede zwischen den Ergebnissen verschiedener Testzeitschriften. Das hat einen überraschenden Grund.
Aktuell sind 131 Gäste und keine Mitglieder online