„Wir führen unabhängige und 100% transparente Produkttests durch“, behauptet die Seite trusted-heros.de. Doch die angeblich strahlenden Helden sind jämmerliche Verlierer.
Einleitung
„Trusted Heroes versteht sich als ein unabhängiger Dienstleister, welcher die eingereichten Produkte neutral nach seinen eigenen Prüfregeln bewertet“, heißt es auf der Internetseite. Der „THO-Bewertungskatalog“ (das ist die Abkürzung für Trusted Heroes) umfasst drei Bereiche: die Verpackung, das Produkt und Allgemeines. „Nach Eingang des Produktes beginnen unsere Helden unverzüglich mit der Testung. Ihr Testsiegel bekommen Sie innerhalb einer Woche zugestellt“, verspricht Trusted Heroes.
Die Lange Meyer TwinComfort Klappmatratze hat für die Verpackung 95 von 100 möglichen Punkten bekommen, für das Produkt 98, für den Praxistest 98 und für Allgemeines 95. Insgesamt macht das 97,4 Punkte und die Gesamtnote „sehr gut (1,1)“ (die detaillierten Bewertungen haben wir Ihnen im Reiter Klappmatratze dokumentiert).
Unsere Einschätzung
Unsere Einschätzung: trusted-heroes.de ist nur eine von vielen unseriösen Seiten, die wie Klone wirken. So hat die Seite warentestonline.de angeblich das WTOI-Verfahren entwickelt (steht für Waren Test Online Institut) und verspricht: „Heute Buchen und dein Gütesiegel in nur 7 Tagen erhalten!" Das TSO-Verfahren ist die Abkürzung für testsieger-online.de. Die Seite liefert das Siegel ebenfalls in nur sieben Tagen (mehr zu den Klonen lesen Sie hier: Prüfheld).
Abgesehen davon sind uns noch einige Unstimmigkeiten und Fehler aufgefallen. So umfasst der „THO- Bewertungskatalog“ die drei Bereiche Verpackung, Produkt und Allgemeines. Für alle Produkte gibt es jedoch einen vierten Bereich (Praxistest), der sogar am stärksten gewichtet wird und mit 50 Prozent in das Gesamturteil einfließt. Im Bericht über die Matratze gibt es zudem völlig sinnfreie Aussagen wie: „Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität ist gut bis mittelpreisig“.
Den „THO-Bewertungsschlüssel“ kann man nicht verstehen. Muss man aber auch nicht, da ohnehin alles Fake und willkürlich ist. So gibt es für 100 von 100 Punkten die Note „sehr gut (1,0)“. Für jeden Punkt weniger werden dann 0,05 Noten abgezogen, sodass 90 Punkte „sehr gut (1,5)“ ergeben. Für einen Punkt weniger werden plötzlich 0,5 Noten abgezogen, für 89 Punkte ist die Bewertung „gut (2,0)“. Danach geht es in Schritten von nur noch 0,025 Noten abwärts, für 70 Punkte ergibt sich daher die Note „gut (2,5)“. Das unverständliche Spielchen wiederholt sich für die Bewertungen „befriedigend“ bis „mangelhaft“. Dagegen ist es völlig egal, ob ein Produkt null oder neun Punkte bekommt: Die Note ist immer „ungenügend (6,0)“.
Die Lefield Fensterfolie Blickdicht hat 99,25 Punkte bekommen. Wir haben nachgerechnet: Tatsächlich sind es 98,75.
Fazit: trusted-heroes.de sind keine strahlenden Helden, sondern jämmerliche Looser. Auch User verlieren, wenn sie sich auf die Seite verlassen, denn sie werfen höchstwahrscheinlich gutes Geld für schlechte Produkte zum Fenster hinaus.