Auf der Internetseite des Deutschen Testinstituts haben wir nur ein getestetes Produkt gefunden. Lesen Sie, warum wir uns trotzdem mit dem DTI beschäftigen.
Einleitung
Welch ein beeindruckender Name: Deutsches Testinstitut (DTI). Eine über alle Zweifel erhabene Instanz.
Dazu passt das Bild eines imposanten Gebäudes auf der Internetseite deutsches-testinstitut.de. Nach eigener Aussage ist das DTI „unabhängig, keine staatliche Institution und hat keinerlei Verbindung mit staatlichen Behörden.“ Seine „Produkttests folgen einem standardisierten Verfahren, das eine objektive und unabhängige Bewertung garantiert. Jedes Produkt wird vor Ort geprüft, wobei wir nicht nur Informationen sammeln, sondern das Produkt selbst auf wesentliche Merkmale wie Verpackung, Design, Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis testen. Zusätzlich berücksichtigen wir Faktoren wie Herkunft, Logistik und Nachhaltigkeit, die ebenfalls in die Gesamtbewertung einfließen.“ Für die Tests wurde eigens die DTI-Norm entwickelt. „Der Testprozess dauert in der Regel 2–3 Wochen. Wenn es schneller gehen muss, können Sie unseren Prioritätsservice buchen, mit dem wir Ihre Anfrage innerhalb von einer Woche bearbeiten“, schreibt das DTI. „Die einmalige Prüfgebühr beträgt 340 €, die jährliche Lizenzgebühr 149 €. Zusätzliche Services wie der Prioritätsservice oder internationale Siegel sind optional und flexibel buchbar.“
Dem DTI-Prüfverfahren vertrauen über 100 Marken und Hersteller wie Dr. Wack, Sonax, ADBL und Tuga Chemie,heißt es auf der Internetseite. Aus einem Test ist das Shiny Freaks Sonax Xtreme Auto Reinigungsset mit der Note „sehr gut (1,1)“ hervorgegangen. Selbstverständlich haben wir die Firmen mit Ausnahme von ADBL gefragt, ob sie vom DTI Produkte haben zertifizieren lassen. Doch wir haben keine Antwort bekommen.
Unsere Einschätzung
Unsere Einschätzung: Die Adresse des DTI ist Wiesenweg 23 in Bebra und es wird vertreten durch Simon Dolheimer und Josef Demir.
Dort ist auch die Automobile Bebra OHG angesiedelt. Aber das eingangs gezeigte imposante Gebäude gibt es dort nicht. Vertreten wird sie durch Benjamin Demir, Engin Demir und Oskar Demir. Im Wiesenweg 23 findet sich auch die Dukano GbR, die das Shiny Freaks Sonax Xtreme Auto Reinigungsset auf Amazon und bei Ebay verkauft. Sie wird vertreten durch Josef Demir, Binyamen Demir, Engin Demir, Martin Demir und Ozcan Demir. Die Dukano GbR betreibt zudem die Internetseiten adbl-shop.de und waschguru.de, über die Produkte für die Autopflege vertrieben werden.
Mit dem Shiny Freaks Sonax Xtreme Auto Reinigungsset wurden ein Praxistest durchgeführt sowie das Unternehmen und die Kommunikation, die Logistik, die Produktverpackung, der Inhalt und der Lieferumfang, die Produktqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Angeblich. Denn das umfangreiche Programm ist für 340 Euro Prüf- plus 149 Euro Lizenzgebühr nicht machbar.
Für Unternehmen und Kommunikation wurden 34 von 42 möglichen Punkten vergeben. Rechnen Sie mal nach: Tatsächlich sind es 22 von 30.
Die Produktverpackung wurde mit 6 von 18 Punkten bewertet. Wir haben nachgerechnet und sind auf 6 von 24 gekommen.
Für Inhalt und Lieferumfang hat das Shiny Freaks Sonax Xtreme Auto Reinigungsset 24 von 24 Punkten erhalten. Wir kommen nur auf 18 von 18.
Die Produktqualität wurde nicht mit 30 von 30, sondern 36 von 36 Punkten bewertet. Nicht zuletzt hat das DTI hat es nicht einmal geschafft, die eigenen Zahlen korrekt in ein Gesamturteil umzurechnen. Legt man die zugrunde, ist das Gesamturteil nicht „sehr gut (1,1)“, sondern „sehr gut (1,2)“. Auf Grundlage unser Zahlen ist es „sehr gut (1,3)“. Doch das ist ohnehin bedeutungslos, denn niemand weiß, ob das Shiny Freaks Sonax Xtreme Auto Reinigungsset in einem tatsächlichen und nachvollziehbaren Test nicht „sehr gut“, sondern „mangelhaft“ abgeschnitten hätte.
Da wundert es auch nicht, dass sich Aussagen zu dem Produkt sogar widersprechen. So heißt es unter der Überschrift Logistik: „Die Versandverpackung ist angemessen, um ausreichenden Schutz während des Transportes zu bieten. Fall-/Stoßtests haben keine Auswirkung auf das innenliegende Produkt und dessen Produktverpackung“. Unter der Überschrift „Produktverpackung“ steht dagegen: „Das Produkt ist in der Originalverpackung nicht formschlüssig verpackt, eine äußerliche/funktionale Beschädigung durch Verrutschen darf – auch im üblichen Verkehr – angenommen werden. Es hat kein Falltest stattgefunden.“
Fazit: Das Shiny Freaks Sonax Xtreme Auto Reinigungsset ist das einzige vom DTI getestete Produkt, das wir auf der Internetseite und in der Google-Suche gefunden haben. Unser Bericht trägt hoffentlich dazu bei, dass es so bleibt.