Auf vergleichsportal.de findet man Bestenlisten zu einer Vielzahl von Produkten ebenso wie einen Strompreis- oder einen Vergleich von Girokonten. Auf nichts davon sollte man sich verlassen.
Einleitung
Die Seite ist voll des Lobes für sich. „Gründliche Recherche liegt unseren Autoren im Blut. Deshalb finden Sie bei uns ausschließlich aktuelle Vergleiche mit derzeit beliebten Produkten und Diensten sowie informativen Ratgebern. Wir gestalten unsere Produkt- und Dienstleistungsvergleiche äußerst übersichtlich und komfortabel. Sie können anhand unseres Angebots innerhalb von Sekunden das für Sie geeignete Produkt entdecken und ordern. Glückliche und zufriedene Menschen sind uns ein besonderes Anliegen. Daher sind unsere Vergleiche zu 100 Prozent kostenfrei und unterliegen keinen Richtlinien bestimmter Anbieter. Wir arbeiten komplett unabhängig“, heißt es dort.
Unsere Einschätzung
Unsere Einschätzung: Unter der Überschrift „13 Milchaufschäumer im Test bzw. Vergleich – finden Sie Ihren besten Milchaufschäumer“ wird der Bodum Latteo 1446-01 auf dem ersten Platz gelistet. Zu dem erfährt man: „Beim Bodum Latteo handelt es sich um einen manuellen Milchschäumer. Sie bedienen ihn per Hand, indem Sie das Handstück auf- und abziehen. Es ist also etwas körperlicher Einsatz beziehungsweise Muskelkraft gefordert. Allerdings sind Sie bei diesem Milchaufschäumer nicht auf eine Steckdose oder Batterien angewiesen, was ein Vorteil sein kann. Die Maße bei diesem Hand-Milchaufschäumer betragen 15,6 x 10 x 18 Zentimeter und es passen 250 Milliliter Milch hinein. Diese Menge liegt sogar etwas höher als bei vergleichbaren Geräten. Der Bodum Latteo 1446-01 Milchschäumer passt in jede Küche und sein Design ist klassisch dezent mit schickem Glasgriff. Leichte Reinigung: Beim Bodum Latteo sind alle Teile für die Spülmaschine geeignet. Sie können sie auch per Hand reinigen. Da es sich um wenige Einzelteile handelt, sind diese schnell abgewaschen. Da der Korpus des Milchaufschäumers aus einem transparenten und geschmacksneutralem Borosilikatglas besteht, haben Sie zwei Vorteile. Zum einen werden keine Plastik-Geschmackskomponenten auf die Milch übertragen, zum anderen sehen Sie, wann Ihre Milch aufgeschäumt ist. Laut Hersteller ist das Glas sogar zum Erwärmen auf der Herdplatte geeignet, doch wir empfehlen Ihnen, dies in einem separaten Gefäß zu tun. Unter anderem deshalb, weil der Milchaufschäumer keine Anti-Haftbeschichtung hat. Eine Alternative ist die Erwärmung der Milch in der Mikrowelle, dafür ist das Gefäß geeignet. Da der Deckel einen besonders tiefen Rand hat, spritzt bei der manuellen Schaum-Herstellung keine Milch aus dem Behälter, was ein Pluspunkt in der Handhabung ist.“
Dass kein Test stattgefunden hat, zeigt auch die Tabelle, in der lediglich technische Daten und Merkmale ausgeführt werden. Ihr ist auch nicht zu entnehmen, warum der Bodum Latteo 1446-01 und nicht ein anderer auf dem ersten Platz gelistet wird.
Unter der Überschrift „11 Pre-Nahrungen im Test bzw. Vergleich“ heißt es zu der auf Platz zwei geführten Milupa milumil HA Pre Anfangsnahrung: „Neben der Grünen-Punkt-Zertifizierung spricht der Verzicht auf potenzielle Inhaltsstoffe wie diese für diese Milchnahrung: Konservierungsstoffe, Aromen, Farbzusatzstoffe.“ Dabei ist der Verzicht auf diese Zusatzstoffe keine Besonderheit, denn sie sind für Muttermilchersatzprodukte ohnehin verboten.
Außerdem schreibt vergleichsportal.de: „Der neueste Pre-Nahrung-Test von Öko Test stammt aus dem April 2022. Dabei konnten die Redakteure bei 16 Produkten nur zweimal das Urteil `Sehr Gut´ vergeben. Zudem mussten sie feststellen, dass sich Kunststoff- und Mineralölbestandteile in gleich zwölf der Pre-Nahrungsprodukten ließen. Der Pre-Nahrung-Testsieger darf solch eine Schadstoffbelastung selbstverständlich nicht aufweisen.“ Allerdings gibt es keinen Test in der April Ausgabe 2022. Der neueste Öko-Test wurde im November 2024 veröffentlicht und ausgerechnet die von vergleichsportal.de auf Platz drei geführte Bebivita Pre- Anfangsmilch war „erhöht“ mit Mineralölbestandteilen belastet.
Nicht zuletzt sind drei der aufgeführten elf keine Pre-Produkte, sondern Anfangsnahrungen 1.
Fazit: Keine Tests und auch nicht gründlich, sondern dilettantischer Unsinn sind die Beiträge auf vergleichsportal.de.
Die Seite ist im Übrigen „ein Angebot der Heidorn GmbH“. Ebenso wie die Seite produktvergleich.de. Die scheint allerdings nur ein Versuchsballon zu sein, denn auf ihr haben wir nur drei Vergleiche gefunden: Heißluftfritteusen, Hygrometer und Kühlschränke. Wichtiger ist, dass Heidorn auch den Stern und die Frauenzeitschrift Brigitte mit seinen unseriösen Machwerken beliefert.