Die Internetseite testsieger-institut.de verspricht transparente und objektive Testergebnisse. Doch das ist schlicht falsch.

Einleitung

„Unser Versprechen: Um ein transparentes und objektives Testergebnis für den Kunden zu gewährleisten haben wir das TSI-Verfahren entwickelt. Dieses speziell entwickelte Testverfahren, stellt sicher, dass Testergebnisse immer nach demselben Prozess durchgeführt werden. Das TSI-Testverfahren (TSI seht offenbar für TestSieger-Institut ) schafft klare und transparente Richtlinien für das Testergebnis. Damit wird dem Endverbraucher klar kommuniziert welche Vor- oder Nachteile das Produkt hat und was genau getestet wurde“, schreibt das Testsieger-Institut auf seiner Internetseite. Maximal könne ein Produkt im TSI-Test 100 Punkte erreichen. Die vegane Ringelblumensalbe mit Kamille Jojobaöl Panthenol von Herbiovit hat 93 Punkte bekommen. Im Testbericht, den wir Ihnen vollständig dokumentieren, heißt es:

Produktbeschreibung: Die Herbiovit vegane Ringelblumensalbe ist eine Naturkosmetik, die speziell zur Unterstützung der Wundheilung und zur Linderung von Hautirritationen entwickelt wurde. Die Salbe kommt in einer 250ml Verpackung und zeichnet sich durch ihre hochwertigen Inhaltsstoffe aus.
Eigenschaften und Vorteile: Die Salbe unterstützt effektiv bei Wunden, Verbrennungen, Schnitten und Kratzern. Dank ihrer natürlichen Inhaltsstoffe wie Ringelblume, Kamille, Jojobaöl und Panthenol nährt sie die Haut intensiv und schützt vor Austrocknung und Rötungen.
Verpackung: Die 250ml Verpackung ist praktisch und ermöglicht eine einfache Anwendung. Das Design reflektiert die Natürlichkeit des Produkts.
Kennzeichnung: Die Salbe ist offiziell von Naturix zertifiziert, was hochwertige Inhaltsstoffe ohne synthetische Duftstoffe, Farbstoffe oder tierische Bestandteile garantiert. Alle wichtigen Informationen sind klar und verständlich auf der Verpackung angegeben.
Funktionalität: Die Salbe ist vielseitig einsetzbar, lindert Hautirritationen, leichte Entzündungen und fördert die natürliche Wundheilung. Sie bietet auch schnelle Linderung bei Insektenstichen und allergischen Reaktionen.
Firmengeschichte: Herbiovit hat sich auf die Herstellung von Naturkosmetik spezialisiert. Ihr Anspruch ist es, hochwertige Produkte zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch schonend zur Haut sind.
Was der Kunde beim Kauf beachten muss: Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Produkt nur äußerlich angewendet wird. Um die Reinheit des Produkts zu gewährleisten, sollte man stets mit sauberen Händen in das Produkt greifen.
Pro Punkte zum Produkt: natürliche Inhaltsstoffe, vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, zertifizierte Naturkosmetik, vegan, keine synthetischen Duftstoffe oder Farbstoffe
Kontra Punkte zum Produkt: nicht für den internen Gebrauch, bei allergischen Reaktionen sofort absetzen
Zusammenfassung: Die Herbiovit vegane Ringelblumensalbe ist ein hochwertiges Naturkosmetikprodukt, das speziell zur Unterstützung der Hautpflege entwickelt wurde. Mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen bietet sie eine effektive und gleichzeitig sanfte Pflege. Ein Muss für alle, die ihrer Haut nur das Beste gönnen möchten.“

Unsere Einschätzung

Unsere Einschätzung: Produkte können dem Testbericht zur veganen Ringelblumensalbe von Herbiovit und anderen Testberichten zufolge nicht 100, sondern 103 Punkte erreichen oder sogar 110, wenn man die Zahlen zusammenrechnet, die an anderer Stelle auf testsieger-institut.de genannt werden.

Kopfrechnen schwach: Möglich sind nicht 100, sondern 103 Prunkte. Die vegane Ringelblumensalbe von Herbiovit hat 93 bekommen.

Als „Kontra zum Produkt“ wird völlig sinnfrei genannt: „Nicht für den internen Gebrauch“. Gemeint ist wahrscheinlich: Nur zur äußerlichen Anwendung. Warum das gegen eine Hautpflege sprechen soll, ist uns unerklärlich. Denn es sollte selbstverständlich sein, dass man sie sich nicht aufs Butterbrot schmiert. Von der Organisation Naturix, die die Salbe als Naturkosmetik zertifiziert haben soll, haben wir keine Spur im Internet gefunden. Daher haben wir bei Herbiovit nachgefragt, aber keine Antwort erhalten.

Für ihre 93 Punkte wird die Salbe mit „sehr gut (1,1)“ bewertet. 93 Punkte sind 90 Prozent der 103 möglichen. 90 Prozent der Bestnote 1,0 sind allerdings nicht 1,1 sondern 1,5. „Sehr gut (1,1)“ sind laut testsieger-institut.de auch die Franco Relax Memory Kaltschaummatratze mit 7 Zonen – mittelfest – Härtegrad 3 mit 92 Punkten, das Spiel der Sinne Brettspiele Erwachsene ab 18 (empfohlen von Pornostar Erika Bella) mit 100 Punkten und weitere Produkte mit 93 bis 97 Punkten. Das heißt: Egal, welche Punktzahl ein Produkt erreicht, es bekommt immer die Note „sehr gut (1,1)“. Wobei nicht nur die Noten, sondern auch die Punktzahlen nicht auf nachvollziehbaren Tests beruhen, sondern offenbar willkürlich vergeben werden.

Das Verfahren von testsieger-institut.de ist eine neue Masche der Verbrauchertäuschung. Die Seite wirkt wie eine Kopie der Seite testsieger-siegel.de, die angeblich mit der selbst entwickelten TSS-Methode arbeitet oder von prüfengel.de (Prüfengel-Institut). Alle drei verdienen Geld durch den Verkauf ihrer Label und vermutlich auch durch die Weiterleitung der User an Shops wie Amazon. Einen Hinweis darauf haben wir aber nicht gefunden prüfengel.de behauptet sogar: Unsere „Finanzierung erfolgt über eine im Voraus gezahlte Lizenzgebühr, die bereits vor Beginn des Tests entrichtet wird.“

Fazit: testsieger-institut.de ist nur eine weitere unseriöse Seite. Sie verhökert Label an Hersteller, die sich um Seriosität nicht kümmern und verdient vermutlich zusätzlich leichtes Geld durch die Weiterleitung der User an Shops.