Das Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e. V. will angeblich Verbrauchern mit Labeln wie „Nachhaltiges Unternehmen“ oder „Top Arbeitgeber“ Orientierung geben. Tatsächlich werden sie irregeführt.
Einleitung
„Das DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e. V. entwickelt verschiedene Qualitätssiegel bzw. Gütesiegel, um Verbrauchern eine bessere Orientierung zu ermöglichen, und definiert verlässliche Standards. Dabei stehen für uns als Non-Profit-Institut der Nutzen für die Verbraucher, die Förderung des Qualitätsgedankens, die Generierung neuer Standards und die Entwicklung hochwertiger Gütesiegel und Qualitätssiegel im Fokus unserer Arbeit. Dabei handelt es sich um die Arbeitgebersiegel Top Arbeitgeber (DIQP), Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP) und Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) und die Servicesiegel Top Service (DIQP) und Kundenempfehlung (DIQP). Außerdem die Nachhaltigkeitssiegel Nachhaltiges Unternehmen (DIQP) und Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)“, heißt es auf diqp.eu.
Das ist zwar nicht ganz richtig, denn es gibt auch noch die Siegel (geprüfte) Servicequalität, Top Qualität, attraktiver Arbeitgeber, klimaneutrales Produkt, geprüfte Nachhaltigkeit, Trusted Company und Top Design. Aber das ist das kleinste Problem (alle Ausgezeihnetenl, die wir gefunden haben, haben wir im gleichnamigen Reiter dokumentiert).
Darf´s noch eins mehr sein? Das DIQP vergibt eine Vielzahl von Labeln und hat scheinbar die Übersicht verloren.
Ganz zufällig haben wir gegen Ende unserer Recherche noch das Label „Händler des Jahres – Bestes Preis-Leistungsverhältnis“ entdeckt. Das DIQP hat es möglicherweise speziell für Kaufland kreiert. Denn die anderen Unternehmen wie dm, Hornbach oder Lidl, die es ebenfalls nutzen könnten, sind nicht einmal in der „Testergebnisse“-Datenbank auf diqp.eu zu finden. Auch haben wir keinerlei Informationen zu den Kosten des Labels gefunden.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis. Wurde das Label speziell für Kaufland kreiert?
Als „Top Arbeitgeber – sehr gut“ wurde beispielsweise die Dörsch + Leibl GmbH & Co. Klimatechnik KG in Erlangen ausgezeichnet. Grundlage dafür war zum einen eine anonyme Mitarbeiterbefragung. Außerdem wurde die Personalabteilung des Unternehmens interviewt. Dabei ging es um die Leistungen, die das Unternehmen den Beschäftigten bietet. Die Kosten für das Label liegen abhängig von der Beschäftigtenzahl zwischen 2.490 bis 4.990 Euro.
Als „Nachhaltiges Unternehmen – sehr gut“ wurde GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG in Krefeld zertifiziert. „Der Begriff Nachhaltigkeit orientiert sich dabei an der Definition der Brundtland-Kommission. Nachhaltig ist danach eine Entwicklung, „die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen“, so das DIQP. Die Zertifizierung erfolgte auf Grundlage einer „stichprobenartigen Dokumentenprüfung“ der von den Unternehmen eingereichten Unterlagen. Das Label kostet mindestens 3.990 Euro.
Unsere Einschätzung
Unsere Einschätzung: Die Internetseite label-online.de, die von Verbraucherinitiative verantwortet und vom Bundesverbraucherministerium gefördert wird, bewertet das Siegel „Top Arbeitgeber“ insgesamt und auch in jedem der vier Kriterien Anspruch, Unabhängigkeit, Kontrolle und Transparenz als „besonders empfehlenswert“. Zum Thema Transparenz schreibt label-online.de: „Zielsetzung und Trägerschaft sind in öffentlich zugänglichem Informationsmaterial erläutert. Vergabekriterien, Vergabeverfahren und Kontrollverfahren sind für Verbraucher verständlich und nachvollziehbar dokumentiert und veröffentlicht und kostenlos zugänglich.“
Doch davon kan keine Rede sein. Um mit „sehr gut“ bewertet zu werden, muss ein Unternehmen 80 Prozent (wovon bleibt unklar) erreichen. In das Gesamturteil fließen die Ergebnisse der Befragungen der Mitarbeiter sowie der Personalabteilung zu jeweils 50 Prozent ein. Aber man erfährt auf diqp.eu weder das genaue Ergebnis der beiden Befragungen, noch das genaue Gesamtergebnis (hat ein Unternehmen gerade 80 Prozent bekommen, 90 oder sogar 100).
Auch wird nicht gesagt, welche Parameter konkret eingeflossen sind und wie sie bewertet wurden. Zur Mitarbeiterbefragung heißt es, sie würden „unter anderem nach ihrer Gesamtzufriedenheit und der Bereitschaft befragt, Ihr Unternehmen als Arbeitgeber weiterzuempfehlen.“ Unklar ist zudem, wie viele Mitarbeiter an der Befragung teilnehmen müssen, damit sie überhaupt bewertet wird. Das gleiche gilt für die Ergebnisse des Interviews mit der Personalabteilung.
Sehr gut? Die Gründe für diese Bewertung erfährt man auf diqp.eu nicht.
Das DIQP listet seine Bewertungen unter der Überschrift „Testergebnisse“. Allerdings wird die Darstellung dieser so genannten Testergebnisse den Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu Warentests in keinster Weise gerecht. Denn im Gegenzug zum „breiten Ermessenspielraum“, den der Bundesgerichtshof Testveranstaltern für die Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen einräumt, fordert das Gericht Transparenz. Die soll es Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen, sich gegebenenfalls ein von dem des Testveranstalters abweichendes Urteil zu bilden. Zum Beispiel könnte es sein, dass ein Unternehmen keine Dienstwagen bereitstellt, was für einen Interessenten unwichtig sein kann, weil er lieber eine Bahncard hätte. Oder: Holsten knallt am dollsten. Was interessiert mich da das bisschen Glyphosat, das bei der Stiftung Warentest oder bei Öko-Test zur Abwertung führt.
Noch intransparenter geht es beim Label „Nachhaltiges Unternehmen“ zu. Über das schreibt diqp.eu: „Wir haben den Standard „Nachhaltiges Unternehmen (DIQP) entwickelt, welcher auf dem Global Compact, den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und weiteren Indikatoren zur umfassenden Bewertung der Nachhaltigkeit basiert. Im Rahmen der Bewertung werden Standards wie EMAS, ISO 14001, ISO 50001 und zum Beispiel die ISO 9001 bei der Bewertung berücksichtigt. Zur Wahrung der Unabhängigkeit erfolgt die Zertifizierung durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft (SQC-QualityCert). Das DIQP ist ein eingetragener Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht. Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge.“ Welche Parameter wie bewertet werden und wie die ausgezeichneten Unternehmen genau abgeschnitten haben, können wir nicht sagen, weil das diqp.eu das verschweigt. Wir haben label-online.de unsere Sicht mitgeteilt und die Seite will ihre Bewertung noch einmal überprüfen. Inzwischen hat sie alle Bewertungen der DIQP-Label gelöscht.
Die Trennung zwischen Zertifizierungsgesellschaft (SQC-QualityCert) und Vergabestelle (DIQP) wird immer wieder betont. Sie erfolge „zur Wahrung der Unabhängigkeit“. Doch wie steht es um die Trennung? Vorsitzende des eingetragenen Vereins DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung ist eine Monika Monegel (72). Sie ist auch Vorstand des ÖIQP Österreichisches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung, das ebenfalls Siegel wie „Nachhaltiges Unternehmen“ oder „Top Arbeitgeber“ vergibt. Zudem verlinkt diqp.eu auf Usiq United States Institut for Quality und das Schweizer siqp.ch. Wer diese Seiten verantwortet, konnten wir nicht herausfinden.
Geschäftsführer von SQC-QualityCert ist ein Oliver Scharfenberg (54). Nach unseren Informationen ist er der Sohn von Monegel. Bei unserer Recherche stießen wir auf die Seite naehkurs-berlin.de, die ebenfalls von einer Monika Monegel verantwortet wurde (die Seite ist inzwischen nicht mehr erreichbar), auf der ein Foto von einer älteren Frau zu sehen war. Daher haben wir bei Frau Monegel nachgefragt und bekamen zur Antwort, sie biete keine Nähkurse an.
Vor allem aber bekamen wir einen etwas wirren Brief von einem Michael Pilarski. Das ist ein Anwalt aus Nienburg an der Weser, der von SQC-QualityCert und dem DIQP beauftragt worden ist. Er schrieb uns: „Anlass der Beauftragung des Unterzeichners sind die vermeintlichen Presseanfragen, die an meine Mandanten gerichtet wurden. Wir erkennen derzeit keinerlei rechtliches bzw. berechtigtes Interesse in Bezug auf diese Anfragen, geschweige denn, eine Rechtsgrundlage für die Anfragen. Wir fordern Sie daher auf, uns bis spätestens zum 24.07.2023 ausführlich mitzuteilen, auf welche rechtlichen Grundlagen die Anfragen gestützt sein sollen. Wir gehen aber davon aus, dass die Angelegenheit mangels rechtlicher Grundlagen ihre nunmehrige Erledigung findet. Meinen Mandanten liegt nicht an einer rechtlichen Auseinandersetzung, die Zeit und Kosten für alle Parteien verursacht. Wir machen aber deutlich, dass meine Mandanten bei Rechtsüberschreitungen einem Rechtsstreit nicht aus dem Weg gehen werden.“ Außerdem, so Pilarski weiter, „entstehen für die Beauftragung unserer Kanzlei mit der außergerichtlichen Rechtsverfolgung anwaltliche Gebühren, die wir bereits jetzt dem Grunde nach gegen Sie anmelden.“ Nicht zuletzt sollten wir künftig nur noch mit seiner Kanzlei kommunizieren.
Wir haben ihm geantwortet: „Um die Seriosität der Label beurteilen zu können, wollen wir auch wissen, ob die Vergabeinstitutionen selbst seriös sind“ und gefragt: „Wie viele Mitglieder hat der Verein DIQP e.V.? Ist auch Herr Scharfenberg Mitglied? Ist Herr Scharfenberg der Sohn von Frau Monegel? Eine Antwort haben wir nicht bekommen, sondern nur die etwas irrlichterne Ankündigung: „Sollten derartige rechtsgrundlose Anfragen weiterhin folgen, wird sie aber auch nicht zögern, sich zu verteidigen und erwägen, als ersten Schritt unter anderem eine Prüfung durch die/den zuständige/n Landesdatenschutzbeauftragte/n anzustoßen.“
Daher müssen wir davon ausgehen, dass die Brandmauer zwischen SQC-QualityCert und dem DIQP, die die Unabhängigkeit garantieren soll, längst abgebrannt ist oder nie existiert hat. Zudem wirft die Person von Oliver Scharfenberg Fragen auf. Bevor er in Labeln machte, war er einem Bericht der Seite werner-bonhoff-stiftung.de zufolge Bauunternehmer. Damit ist wahrscheinlich seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Oliver Scharfenberg Vermögensverwaltung und Immobilienverwaltung UG (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 125531 B) gemeint. Die Gesellschaft wurde am 18.3.2010 gegründet und am 28.3.2014 aufgelöst. Sie hatte ihren Sitz in der Malchinger Str. 123 B in Berlin. Das ist die gleiche Adresse, unter der auch Monika Monegel zu erreichen ist. Weswegen wir ihr auch nicht glauben, dass sie die Nähkurse nicht anbietet.
Bauunternehmer könnte sich auch auf Scharfenbergs Geschäftsführung der S & P Raumgestaltung und Immobilienservice UG (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 118386 B) beziehen. Die Firma wurde am 6.3.2009 gegründet und ging am 10.12.2012 pleite. Kurz zuvor hatte Scharfenberg die Geschäftsführung seiner mutmaßlichen Mutter Monika Monegel übergeben.
Vom 15.4.2008 bis zum 5.1.2010 bestand die Firma Raumgestaltung und Service um die Immobilie Zweigniederlassung der Scharfenberg & Partner Limited (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 112987 B), deren „Director“ Scharfenberg war.
Geradezu absurd wird es, wenn sich das DIQP auf eine Stufe mit dem DIN und dem RAL stellt. So schrieb uns Frau Monegel: „Das DIQP e.V. definiert in seinen Sitzungen Standards wie zum Beispiel der privatwirtschaftlich organisierte Verein DIN e.V. - Deutsches Institut für Normung. Das DIQP e.V. führt in der Regel einmal pro Jahr eine Sitzung durch, um seine Standards bei Bedarf anzupassen. Bei einer Standardentwicklung werden auch externe Unternehmen, Personen und z.B. Vereine beteiligt. Damit ist es von Ablauf ähnlich wie bei anderen renommierten Standardsetzern RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. – RAL. Auch dieser Verein verfügt über eine Zertifizierungsgesellschaft.“ Scharfenbergs Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert scheint allerdings kaum mehr als eine 1-Mann-Show zu sein. Denn als „Unser Team & Partner“ wird neben ihm selbst ein Bernhard Scharfenberg als „Leiter der Abteilung Zertifizierung“ genannt, der dem Foto nach sein Vater oder Onkel sein könnte. Im Team ist angeblich auch Diplom-Psychologe Andreas Dubrowsky, dessen Funktion unklar bleibt. Im Netz konnten wir lediglich finden, dass er wie Scharfenberg in Rangsdorf wohnt und Geschäftsführer der PSIMOTECH - Gesellschaft für Wirtschafts-, Industrie- und Organisationspsychologie mbH war, die 2017 liquidiert wurde. Der vierte im Bunde ist ein Ufuk Piskin (Key Account Manager). Er wohnt in der Türkei, ist Unternehmensberater und Inhaber der Firma Inhaber, Unternehmensberater, UP Consulting.co, über die wir nichts finden konnten.
Aber nicht nur SQC-QualityCert und das DIQP werfen Fragen auf, auch Oliver Scharfenberg selbst. Wohlmeinende würden ihn vielleicht als schillernde, andere als zwiespältige und wieder andere als zwielichtige Persönlichkeit bezeichnen. Fest steht: 2004 trat er parteiloser Kandidat für die AFD an. Das gewonnene Mandat in der Gemeindevertretung legte er nach wenigen Monaten nieder. 2019 wollte er Bürgermeister von Rangsdorf werden, unterlag aber dem Amtsinhaber. Im gleichen Jahr wurde er als Spitzenkandidat von „Die Rangsdorfer“ erneut in die Gemeindevertretung gewählt. Aus dieser Vereinigung trat er am 30.4.2020 aus und bildete mit Dr. Ralf von der Bank eine neue Fraktion, die „Allianz für Rangsdorf + Die Rangsdorfer“. Am 4 August 2022 legte Scharfenberg sein Mandat in der Gemeindevertretung nieder. Aktuell ist er noch parteiloses Mitglied des Landkreises Teltow-Fläming.
Fazit: Die Siegel des Deutschen Instituts für Qualitätsstandards und -prüfung sind genauso dubios wie von anderen, die sich auch hochtrabend Deutsches Institut nennen. Zum Beispiel: Deutsches Institut für Preis-Leistungs-Forschung, Deutsches Institut für Servicequalität, Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Ausgezeichnet
Ausgezeichnet
Die Label des DIQP nutzen Unternehmen aus alllen Branchen und aller Größenordnung. Zumindest den größeren Unternehmen sollte klar sein, dass sie unseriös sind. Aber scheinbar ist das vielen egal. Hauptsache man hat ein, oder besser noch, mehrere Label, mit denen man werben kann.
1WorldSync hilft Firmen, ihre Produkte im Internet optimal darzustellen.
ABG Allgemeine Beratungs- und Treuhandgesellschaft mbH Steuerberatungsgesellschaft: Der Name sagt, was die Firma macht
Die Alfahosting GmbH ist ein Full-Service-Provider.
Der Name Alkoni Einrichtungsdiscounter sagt alles.
Amorelie ist ein Händler für Sexartikel.
Andreas Schollmeier ist Steuerberater in Moers.
Atrify ist ein IT-Dienstleister.
Aucom ist ein Motorspezialist.
Die AZF Unternehmensgruppe ist ein Audi-Autohaus.
Was die Baugesellschaft Hanau macht, sagt ihr Name.
Bauformat ist ein Einbauküchenhersteller mit Sitz in Löhne.
Die Bpuls Events & Catering GmbH (Bärli Food, Bärli Fruit) ist ein Catering-Unternehmen
Der Name Bibel-TV sagt alles
Die BKK Firmus ist eine gesetzliche Krankenkasse
Bookingkit ist „Europas führende Buchungs-, Marketing- & Administrations-Lösung für Freizeitanbieter“.
Was Büromöbel Experte GmbH macht, sagt der Name.
Im Bundesanzeiger müssen Unternehmen ihre Bilanzen veröffentlichen.
„2008 gegründet, ist business factors als exklusive Netzwerkplattform seit nunmehr 12 Jahren Market Player in Europa.“ Die Firma ist zwar ausgezeichnet, nutzt das Label aber nicht.
Cloudworx nennt sich „Dein Partner für die digitale Transformation. Dein Partner für Salesforce.“
CPM Group: „Wir unterstützen führende Fertigungsunternehmen und Private-Equity-Firmen dabei, ihren Wert durch die Umsetzung wirkungsvoller Commercial Excellence-Programme zu steigern.“
„Die Debitoor-Anwendung wurde eingestellt. Wenn Sie jedoch nach einer umfassenden Rechnungsstellungssoftware suchen, bietet Ihnen SumUp alles, was Sie brauchen.“
Doctena ist eine Plattform für die Onlinebuchung von Arztterminen mit Deutschlandsitz in Berlin.
Dörsch + Leibl ist ein Klimatechnik-Hersteller
Druckpress nennt sich die Umwelt Druckerei im Rhein-Neckar-Kreis
Die Dussmann Group ist heute mit ihren verschiedenen Geschäftszweigen tätig.
Die ECR European Comsumer Rights GmbH/SCAILEX GmbH (Verbraucherritter) hilft Verbrauchern, ihre Rechte durchzusetzen
Eichstätt liegt in Bayern. Ausgezeichnet als „Attraktiver Arbeitgeber“ wurde das Landratsamt
Emma ist ein Matratzenhersteller
Die Stadt Erkelenz im Ruhrgebiet beschreibt sich als echt, ehrlich, einzigartig, sollte ihr Geld aber für sinnvolleres ausgeben.
EV Digital Invest gehört zum Immobilienmakler Engel & Völkers
Feri erbringt „vermögensbezogene Dienstleistung“.
FIS ist Berater für SAP-Programme
Auf fotokasten.de kann man Fotobücher, Kalender und andere Fotoprodukte herstellen.
Flyeralarm ist „eine der führenden Online-Druckereien Europas im B2B-Bereich“
Die Geschwister Pape GmbH schreibt: „Für uns ist es selbstverständlich, dass Menschen, die pflegerische Unterstützung benötigen, den selben Komfort und den selben Lebensstandard erhalten, wie jeder andere Mensch. Inklusion wird erst gelebt, wenn es hierzu keinen Begriff mehr benötigt. Jeder ist Teil der Gesellschaft und kann von anderen profitieren. Diese Werte setzen wir als Premiumanbieter durch unser innovatives Konzept und durch die Synergien unserer Bereiche (Tagespflege, integriertes Wohnen und Wellnessbereich) um und ermöglichen unseren Gästen und Bewohnern ein eigenständiges und aktives Leben.“
Gevekom ist ein Callcenter-Betreiber
Die GGM Gastro International GmbH ist ein Gastronomie-Dienstleister
Die Grundum Immobilien GmbH ist ein Immobilienmakler.
Die Habmann Group ist ein Weiterbildungsunternehmen
Bei Hairfree kann Frau/Mann sich dauerhaft Haare entfernen lassen.
Hartmann und Benz ist ein Goldhandelshaus (easygold24.com).
Was die Häuslicher Pflegedienst PflegeKräftig GmbH macht, dürfte klar sein.
Heldenwerbung (Button King, Shirt King) verkauft unter anderem Buttons, Magnete und Aufkleber.
Höhrer und Flamme arbeitet und anderem im Telemarketing.
Homeday ist ein Immobilienmakler.
Das House of Taekwondo ist eine Kampfsportschule.
Die HWP Handwerkspartner-Gruppe bietet Leistungen in den Bereichen Maler & Ausbauer, Bautenschutz und Technische Gebäudeausrüstung an.
Die Iloxx GmbH ist einer Versand-Vermittler
Die Firma Indu Technik verkauft Förderbänder.
Der Firmenname Insekten und Sonnenschutztechnik GmbH lässt auch keine Spekulationen darüber offen, was die Firma macht.
Die Internetone AG ist ein Full Service Provider.
Jacob Bek ist ein Stahlgroßhandel.
Die Karanfil Engineering bietet Messgeräte, Racksysteme und Leitungssätze
Kaufland ist ein zum Lidl-Konzern gehörender Discounter
Klein-Kebabheim stellt Kebabs her und liefert sie.
Das Hann. Mündener Unternehmen Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG arbeitet in dem Bereich, der aus dem Firmennamen hervorgeht.
Laboklin ist Fachlabor für veterinärmedizinische Labordiagnostik mit Sitz in Bad Kissingen.
Die Lamano GmbH (Lama Poll) ist ein Umfrageunternehmen.
Legaltrust begleitet Unternehmen „bei der Umsetzung und Anpassung an die strengen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)“.
Lösch und Partner GmbH: „Wir sind Ihr Partner, um Veränderungen in Ihrer Branche zu analysieren und deren Auswirkungen für Sie zu bewerten. Wir optimieren Ihre Prozesse und entwickeln nachhaltige, profitable Lösungen – mit innovativen Ideen und strukturierter Vorgehensweise. Wir unterstützen Sie mit zielgerichteter Beratung und intelligenten Strategien, die auf Ihre Geschäftsprozesse zugeschnitten sind.“
„Mascontour steht für kompetente Beratung und partnerschaftliche Zusammenarbeit zur Umsetzung eines resilienten und nachhaltigen Tourismus“.
Die Max Wild GmbH ist ein Bauunternehmen
Mentor gibt Schülern Nachhilfe.
Multi Kühlsysteme GmbH: „Mit dem Know-how aus über 25 Jahren Erfahrung entwickeln wir für jeden Kunden die optimale Lösung im Bereich der industriellen Prozesskühlung“.
Auf myphotobook.de kann man Fotobücher, Kalender und andere Fotoprodukte herstellen.
My PV bietet Produkte für die Nutzung von Solarstromm an.
„NewTelco ist ein auf das Telekommunikations-Segment spezialisierter Carrier-neutraler Solution Provider mit einem breiten globalen Angebot an Value-Added Managed Services, die Sie beim Aufbau Ihres eBusiness unterstützen.“
Nowenergy ist Strom- und Gasversorger und bietet Mobilfunktarife
Omosmedia: „Wir verhelfen Millionen von Menschen mit unseren innovativen Produkten zu mehr Gesundheit und Lebensfreude.“
„Bei OMS bekommen Sie ein System zur Bewertung der elektrischen Gefährdung von Betriebsmitteln und die Beratung dazu.“
Operational services GmbH & Co. KG: „We are the Backbone of Digitization. ICT-Experten und erfahrene ICT-Berater planen, begleiten und steuern Outsourcing-Projekte über die gesamte Projektdauer und im Zusammenhang mit branchenspezifischen Fachkenntnissen, z. B. aus der Transportwirtschaft, der Logistik sowie aus der Automobil- und Fertigungsindustrie.“
Parcelbroker ist ein auf Wertsachen spezialisiertes Versandunternehmen.
Die Parkallee Immobilien GmbH ist ein Immobilienmakler.
Die PBM Architects GmbH ist ein auf Industriebauten spezialisiertes Architekturbüro in Leipzig.
Auch von der Pflegedienst Kremer GmbH weiß man durch den Firmennamen, was sie macht.
Presentando erstellt Erklärfilme.
Primacall ist ein DSL- und Mobilfunkanbieter
Primaholding GmbH: „Als international vertretene Unternehmensgruppe mit insgesamt vierzehn Tochtergesellschaften in drei Ländern begeistern wir uns für innovative, kundenfreundliche Produkte in den Bereichen Energie und Telekommunikation. Abgerundet wird das Profil der primaholding durch unsere Gesellschaft für Telemarketingdienstleistungen.“
Primastrom ist Gas-, Strom, DSL- und Mobilfunkanbieter.
Die Printservice Deutschland GmbH & Co. KG (Banner King, my-banner.de) vertreibt nicht nur Banner, sondern viele weitere Werbemittel.
Profion GmbH: „Unsere Leistungen: Maßgeschneiderte Benefit-Programme, Benchmarking und HR-Consulting: Wir unterstützen Sie auf vielfältige Art bei der Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke.“
Die ProSafeCon GmbH ist in den Bereichen Abfall, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Gefahrgut und Gefahrstoffe tätig.
Die Raisin GmbH (Weltsparen) ist ein Finanzdienstleister.
Reflex Verlag: „Seit 2008 publizieren wir hochwertige journalistische Inhalte für anspruchsvolle Leserschaften. Ergebnis sind sorgfältig recherchierte Ratgeber, gespickt mit aktuellen Fakten und Beiträgen von angesehenen Experten und Journalisten, performanceorientierte Online-Kampagnen und fesselndes Corporate Publishing.“
Ritter ist ein Luxushotel im baden-württembergischen Durbach
Die Robert Bosch GmbH ist ein 1886 von Robert Bosch gegründetes deutsches Unternehmen mit Sitz in Stuttgart und Hauptverwaltung im nordwestlich von Stuttgart gelegenen Gerlingen, das unter anderem als Automobilzulieferer, als Hersteller von Industrietechnik (Rexroth), von Gebrauchsgütern (Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte) sowie von Energie- und Gebäudetechnik (Thermotechnik, Sicherheitssysteme) tätig ist. Mit ihrer Automobilsparte, die im Jahr 2020 für 59 % des Konzernumsatzes verantwortlich war, ist die Robert Bosch GmbH der weltweit größte Automobilzulieferer (Wikipedia).
RS Gesellschaft für Informationstechnik mbH & Co. KG ist ein Rechenzentrum für IT-Dienstleister
Die Rüdinger Transport GmbH ist? Ein Transportunternehmen!
Ruslan Kutluew hat ein Gebäudetechnick-Unternehmen in Karlsruhe
Der Said Marketing & Vertriebsservices GmbH gehört die Marke brilliant promotion, die Werbeartikel vertreibt.
Die Sailer GmbH vertreibt „energieeffiziente Warmwasser-Systeme“.
Schäfer III ist ein Bauunternehmen aus Biebesheim am Rhein.
Neben Sanitär und Heizungsbau ist die Firma Sanitär- und Heizungsbau May auch in den Gewerken Lüftung Klima sowie Solar tätig.
Saxoprint ist eine Online-Druckerei.
Die Schwaiger Group in München ist ein immobilienunternehmen.
Die Seiz Technical Gloves GmbH vertreibt Schutzausrüstung wie Handschuhe und Kopfbedeckungen.
Das Seniorenzentrum Bethel betreibt eine Vielzahl von Seniorenzentren in ganz Deutschland.
Die Sonilift GmbH vertreibt Treppenlifte.
Springer Aktiv AG: „Der Name Springer steht für modernste medizinische Einlagenkonzepte. Unsere Produkte vereinen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, innovatives Design und intelligente Technik mit der uns eigenen Faszination für vollendete Manufakturarbeit.“
„Talentcube, ein Tochterunternehmen von Phenom, macht Video zu einem entscheidenden Element des Einstellungsprozesses.“
Die Targobank ist? Eine Bank.
text2net ist die Spezialagentur für Content- und Data-Management.
Trapeze bietet Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr
„Die Volksbank Immobilien GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Volksbank Hohenlohe eG. Mit unserem Hauptsitz in Öhringen bedienen wir unsere Kunden regional und außerhalb der Region im Sektor Finanzierungen im Privaten und Bauträgerbereich, Immobilienvertrieb sowie Weiterbildungen.“
Voxenergie ist ein Anbieter von Strom, Gas, Mobilfunk und DSL.
Voxpark ist ein Anbieter von Telemarketing-Dienstleistungen
Die W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH macht, was der Name sagt.
Webid Solutions GmbH: „Wir möchten eine Welt gestalten, in der eine digitale Identität mehr ist als ein Ersatz für das Ausweisdokument. Für eine Zukunft, in der wir uns überall und jederzeit frei bewegen und interagieren können, indem wir ganz wir selbst sind.“
Wenco ist Warendienstleister für deutsche Handelsunternehmen.
Die WI Immobilienmanagement GmbH (Wohninvest Academy) ist ein Immobilienunternehmen)
Die WISAG Elektrotechnik Mitteldeutschland GmbH & Co. KG gehört zu WISAG Industrie Service Gruppe. Die ist einer der größten deutschen Industriedienstleister.
Wust Mayer ist eine Kanzlei für Steuer- und Wirtschaftsberatung.
Zerust Excor vertreibt Korrosionsschutzprodukte
„Die Zimmermann PV-Steel Group besteht aus der PV-Stahlbau GmbH & Co. KG und der PV-Tracker GmbH, welche die Sparten PV-Stahlbau, PV-Tracker, PV-Floating, PV-Agri und PV-Project umfassen. Durch mehrjährige Erfahrung und Austausch zwischen den Geschäftsfeldern fördern innovative Ideen und Entwicklungen das Unternehmenswachstum kontinuierlich.“
Die Zinsbaustein GmbH ist ein Finanzdienstleister