Einleitung
Anlass für diesen Bericht war der Verdacht, dass die VTB Direktbank eine Auszeichnung von bankingcheck.de verwendet, ohne ausgezeichnet worden zu sein. Denn auf ihrer Homepage wirbt die VTB mit dem "Bankingcheck.de Award 2018 Direktbank sehr gut". Auf der Seite des Bewertungsportals ist die VTB jedoch nicht als Gewinner des Awards aufgeführt. Des Rätsels Lösung brachte eine Anfrage bei der Pressestelle von bankingcheck.de. Auf der Seite des Portals können User "Service, Beratung & Support" sowie Banking & Prozesse" eines Instituts mit jeweils bis zu fünf Sternen bewerten und erklären, ob sie die Bank weiterempfehlen würden. Einen Award kann nur bekommen, wer mindestens 50 Bewertungen hat. Zur VTB haben sich im Abstimmungszeit zwischen dem 1.1. und dem 30.4.2018 aber gerade einmal 34 User geäußert. Das reicht zwar nicht für einen Award, aber man kann dafür ein Award-Kundensiegel erwerben, das genauso aussieht wie der Award.

Den Award 2018 von bankingcheck.de für Direktbanken haben fünf Institute gewonnen. Die VTB ist nicht dabei, darf aber mit dem Award-Kundensiegel werben.

Unsere Einschätzung
Unsere Einschätzung: Abgesehen davon, dass wohl niemand den Unterschied zwischen dem Award und dem Award-Kundensiegel versteht: Ein Label für 34 Meinungen ist bestenfalls wertlos, im schlechtesten Fall schlicht Irreführung der Kunden. Das gilt auch, wenn sichergestellt wäre, dass diese Meinungen nicht von Mitarbeitern der Bank selbst stammen. Und auch, wenn die Mindestanzahl von 50 Meinungen erreicht worden wäre, die für den Award erforderlich ist.
Aber um die Kunden geht es bankingcheck.de auch nicht, sondern um Werbung für die Banken. "Heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab. Erhalten Sie auf Basis Ihrer Kundenbewertungen eine Auszeichnung und heben Sie sich mit den Award Testsiegeln von Ihren Mitbewerbern ab", schreibt das Bewertungsportal. Dazu unterstütze es "mit einem umfangreichen Angebot von Werbemitteln". Sofern das nicht ausreicht: "Lassen Sie es uns wissen! Wir helfen gerne aus".
Fazit: Bankkunden brauchen das bankingcheck-Label nicht, um eine gute Bank zu finden. Sie sollten eher misstrauisch werden, wenn sie es bei einer Bank entdecken.
Ergebnisse
Direktbanken
Moneyou
Bewertungen: 56
Rating: 4.7
Platzierung: 1
DKB
Bewertungen: 2.428
Rating: 4.6
Platzierung: 2
Ikano Bank AB (publ)
Bewertungen: 307
Rating: 4.6
Platzierung: 2
Norisbank
Bewertungen: 93
Rating: 4.6
Platzierung: 2
Renault Bank direkt
Bewertungen: 1.617
Rating: 4.5
Platzierung: 3
Wüstenrot direct
Bewertungen: 86
Rating: 4.4
Platzierung: gut
Audi Bank
Bewertungen: 57
Rating: 4.3
Platzierung: gut
Volkswagen Bank
Bewertungen: 221
Rating: 4.2
Platzierung: gut
abcbank
Bewertungen: 12
Rating: 4.8
Platzierung: entfällt, da nicht die für den Award erforderliche Anzahl von 50 Bewertungen
VTB Direktbank
Bewertungen: 34
Rating: 4.7
Platzierung: entfällt, da nicht die für den Award erforderliche Anzahl von 50 Bewertungen
ING-DiBa
Bewertungen: 10
Rating: 3.5
Platzierung: entfällt, da nicht die für den Award erforderliche Anzahl von 50 Bewertungen
Filialbanken
Creditplus Bank
Bewertungen: 1.309
Rating: 4.8
Platzierung: 1
TARGOBANK
Bewertungen: 898
Rating: 4.8
Platzierung: 2
BBBank
Bewertungen: 273
Rating: 4.8
Platzierung: 2
Santander Consumer Bank
Bewertungen: 175
Rating: 4.7
Platzierung: 3
Nachhaltige Bank
Triodos Bank
Bewertungen: 116
Rating: 4.8
Platzierung: 1
Regionalbanken
Hamburger Volksbank
Bewertungen: 258
Rating: 4.8
Platzierung: 1
Vereinigte Volksbank Münster
Bewertungen: 52
Rating: 4.4
Platzierung: 2
Volksbank RheinAhrEifel
Bewertungen: 150
Rating: 4.3
Platzierung: 3
VolksbankPinneberg-Elmshorn
Bewertungen: 103
Rating: 4.1
Platzierung: gut
Dortmunder Volksbank
Bewertungen: 13
Rating: 4.9
Platzierung: entfällt, da nicht die für den Award erforderliche Anzahl von 50 Bewertungen
Volksbank Bühl
Bewertungen: 17
Rating: 4.8
Platzierung: entfällt, da nicht die für den Award erforderliche Anzahl von 50 Bewertungen