Gute Testergebnisse von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST reichen den Discountern nicht. Im Kampf um Kunden werben sie mit teilweise fragwürdigen Auszeichnungen und Labeln.
Einleitung
"Wir sind Deutschlands Preis-Champion 2018", freut sich der Netto-Markendiscount. Warum? "Die Service Value GmbH in Kooperation mit der Zeitung Die Welt befragte insgesamt 2.071 Unternehmen aus 218 Branchen zur Preisgestaltung mit Unterstützung eines Online-Panels. Insgesamt wurden für die Untersuchung Preis-Champions über 700.000 Kundenurteile eingeholt", schreibt der zu Edeka gehörende Discounter auf seiner Internetseite.
Gute Preise – und eine Auszeichnung dafür – hat auch Lidl zu bieten. Die Firma ist "Preis-Leistungs-Sieger" des Handelsblatts. Warum? "Diesem Ranking zum Thema Preis-Leistungs-Verhältnis liegen die Ergebnisse aus dem YouGov BrandIndex für Deutschland zu Grunde. YouGov führte im Rahmen dieser täglichen Markenperformance-Messung im Zeitraum vom 1. Februar 2017 bis einschließlich 31. Januar 2018 über 700.000 repräsentative Online-Interviews für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durch und ließ insgesamt rund 1.200 Marken von ihren jeweiligen Kennern bewerten".
Da kann Aldi Süd selbstverständlich nicht zurückstehen. Der mit Lidl ewig um die Vorherrschaft streitende Platzhirsch ist "Testsieger Preis-Leistungs-Verhältnis Obst und Gemüse". Warum? "Im Rahmen einer umfassenden Lebensmittelstudie hat die Analyse- und Beratungsgesellschaft Service Value eine repräsentative Online-Befragung unter anderem zum Thema Preise und Produkte im LEH-Warenbereich im Kundenurteil 2017 durchgeführt. Für das Ranking zur Leitfrage Wer bietet aus Kundensicht das beste Preis-Leistungsverhältnis wurden im Herbst 2017 über 3000 Kundenurteile für 9 verschiedene Warenbereiche erfasst und ausgewertet. Und die Kunden haben entschieden: Aldi Süd ist mit der Bestnote Sehr gut der Testsieger in dieser Kategorie".
Dafür sagt Aldi Süd "einfach Danke". Testwatch – Die VerbraucherNützer sagen einfach "nein, danke". Denn: