Der Name der Internetseite lässt ein Testportal für Staubsauger vermuten. Doch es handelt sich um einen Fake-Shop.
Einleitung
"Wir haben bereits zwei Staubsauger bei Staubsauger Testsieger gekauft. Hervorragender Service, ich würde diesen Shop auf jeden Fall jedem empfehlen", wird eine angebliche Maria Funkel (Hausfrau) auf staubsauger-testsieger.net zitiert. Die Seite, deren Name ein Testportal für Staubsauger vermuten lässt, bietet die Geräte zu unschlagbar günstigen Preisen an. So ist der Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Special PowerLine für nur 235,95 Euro zu haben, das Vergleichsportal check24.de listet dagegen vier Angebote zwischen 395,00 und 435,26 Euro. Der Dyson Akku Hand- und Stielstaubsauger Cyclone V10 Absolute, der in anderen Shops mindestens knapp 500 Euro kostet, wird für nur 263,45 Euro angeboten.
Unsere Einschätzung
Unsere Einschätzung: Maria Funkel hat mit Sicherheit nie zwei Staubsauger von staubsauger-testsieger.net bekommen und würde diese Seite niemandem empfehlen. Denn sie ist ein Fake-Shop, der Geld im Voraus kassiert, aber laut onlinewarnungen.com keine Ware liefert. Die Seite hat kein gesetzlich vorgeschriebenes Impressum. Das sollte alle Alarmglocken schrillen lassen. Als Kontakttelefonnummer wird eine Nummer in München angegeben, die ständig besetzt ist. Der Sitz der Firma ist angeblich in der Seestraße 85-87 in Schwerin. Dabei handelt es sich nicht um einen Gebäudekomplex, sondern um ein freistehendes Einfamilienhaus. In dem sind mehrere Firmen registriert, deren Geschäftsführer Valentin Dushe ist. Unter anderem die GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung. Die teilte uns auf Nachfrage mit, dass sie bereits Anzeige gegen die Betreiber von staubsauger-testsieger.net erstattet habe. Sie komme aber nicht weiter, weil die Seite in Irland gehostet werde. Zufall, Absicht, Ironie der Geschichte? Valentin Dushe ist seinerseits nicht der seriöseste Geschäftsmann (mehr dazu im Reiter Das Netzwerk).
Fazit Eine Seite wie bei staubsauger-testsieger.net ohne Impressum und mit auffällig günstigen Preisen ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Fake Shop.
Das Netzwerk
Das Netzwerk
GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH. Geschäftsführer Valentin Dushe. Gegenstand der Gesellschaft ist die Bereitstellung von Internetportalen für Meinungs- und Preisvergleiche sowie Betrieb einer Marketing- und Werbeagentur. Die GFDK betreibt nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale". Wir haben die Suche abgebrochen, nachdem wir mehr als 50 unseriöse Portale gefunden haben: akkuschrauber.com, aktenvernichter.org, babyfon.org, babywippe.net, backofen.com, batterie.org, bettdecke.org, bohrmaschine.org, boxspringbett.org, braeter.org, brotbackautomat.org, buegeleisen.org, buerostuhl.net, crosstrainer.net, dachbox.org, dampfgarer.org, elektrischezahnbuerste.com, epilierer.org, fahrradhelm.org, fahrradtaschen.net, fernglas.net, fernseher.org, friteuse.org, gasgrill.net, geschirrspueler.org, haushaltsgeraete.com, headset.net, heizluefter.org, induktionskochfeld.org, kameravergleich.net, kinderwagen.org/kinderwagen.com (kinderwagen.com - wird auf kinderwagen.org umgeleitet), kopfhoerer.com, kuehlschrank.com, lattenrost.org, laufband.org, lockenstab.com, massagepistole.net, matratzen.org, mikrowelle.com, pulsuhr.org, rasierer.com, reiskocher.net, schlafsack.net, schnellkochtopf.org, skateboard.org, smartwatch.org, spielzeug.org, ventilator.org, vertikutierer.org, waeschetrockner.org, waffeleisen.org, wagenheber.net, wasserkocher.net, winterreifen.net, wlandrucker.net, zelt.org/zelten.net (zelten.net - wird auf zelt.org umgeleitet). Mehr dazu lesen Sie hier: Test / Überblick Kinderwagen
VGL Publishing AG (vormals VGL Verlagsgesellschaft mbH). Vorstände: Alexander Schneider, Valentin Dushe und Leonard Quack. Gegenstand der Gesellschaft ist die regelmäßige Herausgabe eines digitalen Verbrauchermagazins, die Bereitstellung von Internetportalen für Meinungs- und Preisvergleiche sowie deren Vermarktung. Die VGL betreibt vergleich.org, den Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Zudem verantwortet VGL die unseriösen Vergleichsportale heimwerker.de, kita.de, waesche-waschen.de. Mehr dazu lesen Sie hier: Vergleich Latexmatratzen, Test Orangenpressen. Einem Bericht der Seite omr.com soll die VGL-Gruppe 2021, zu der auch ein Agenturgeschäft gehört, „im vergangenen Jahr 50 Millionen Euro Umsatz und 9,8 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet haben“.
DIY Digital GmbH. Geschäftsführer Alexander Schneider. Die Gesellschaft wurde 2021 mit der VGL Verlagsgesellschaft verschmolzen. Ihr Gegenstand war die Bereitstellung von Internetportalen für Meinungs- und Preisvergleiche sowie der Betrieb einer Marketing- und Werbeagentur. Googlet man die DIY Digital GmbH und versucht die Webseite aufzurufen, wird man zur Seite heimwerker.de geleitet. Die ist ein Anbieter von unseriösen Vergleichen und wird von der VGL Publishing AG verantwortet.
DA Digitale Arbeit GmbH. Geschäftsführer Kenny Schmahl. Gegenstand der Gesellschaft ist die Bereitstellung von Internetportalen für Meinungs- und Preisvergleiche sowie der Betrieb einer Marketing- und Werbeagentur. Über einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag kontrolliert die VGL Verlagsgesellschaft die DA Digitale Arbeit GmbH. Die betrieb bis zum 31.1.2017 das unseriöse Vergleichsportal warentest.org und betreibt jetzt die unseriösen Vergleichsportale technikaffe.de, haushaltstipps.de und warenvergleich.de. Mehr dazu lesen Sie hier: Test Wäschespinnen, Vergleich Babymatratzen.
WVD Warenvergleich Deutschland GmbH: Geschäftsführer Kenny Schmahl. Die Gesellschaft wurde 2020 gelöscht. Ihr Gegenstand war die Bereitstellung von Internetportalen für Meinungs- und Preisvergleiche sowie der Betrieb einer Marketing- und Werbeagentur. Informationen über Aktivitäten der Firma sind nicht mehr zu finden, aber vermutlich hat sie das unseriöse Vergleichsportal warenvergleich.de betrieben.
Alle Angaben zum Gegenstand der jeweiligen Gesellschaften und zu deren Geschäftsführern stammen von northdata.de (nach eigener Darstellung analysiert die Firma "Pflichtveröffentlichungen europäischer Firmen und viele andere Quellen, um Wirtschaftsinformationen zu gewinnen, insbesondere zu finanziellen Kennzahlen und zu Zusammenhängen zwischen Firmen untereinander sowie zu Personen und unterstützt aktiv investigativen Journalismus und Initiativen zur Förderung von Transparenz wie rentenfinder.de und schummelrechnungen.de").