Einleitung
Die Seite testberichte.de kommt sogar auf 750 - von ACE Lenkrad bis Zoom. Die Internetseite vergleich.org veröffentlicht Tests und Vergleiche zu Orangensaftpressen und Matratzen, das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nimmt wöchentlich Fotoshops, Online-Anbieter für Lebensmittel und vieles mehr unter die Lupe. Auto-, Computer- und Testbild mischen im Test-Geschäft ebenso mit wie die (DtGV), die einen Testsieger unter den Online-Weinhändlern kürt.
Doch welchen Tests kann man vertrauen? Die Antwort: Die meisten sind nicht seriös. Im besten Fall sind sie unterhaltsam, zumeist aber schlicht Täuschung der Verbraucher. Um der Täuschung einen Riegel vorzuschieben, wurden unter Federführung des Bundesverbraucherministeriums 2014 unter Mitarbeit von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, c’t (Heise) und ADAC Regeln der guten fachlichen Praxis des Testens (PDF) erarbeitet und verabschiedet. Darin heißt es unter anderem: "Gestattet ein Testveranstalter die Werbung mit seinen Testergebnissen, Marken oder sonstigen Kennzeichen, so sind die Bedingungen für die Gestattung einschließlich der Entgelte offenzulegen".
Bis Anfang November 2018 hatten nur die Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, c’t (Heise) und der ADAC sich verpflichtet, die Regeln bei ihrer Arbeit zu beachten. Testwatch - Die VerbraucherNützer haben daher bei verschiedenen Testanbietern nachgefragt, ob und wo sie die Lizenzgebühren und -bedingungen für ihre Label offenlegen.
Daraufhin schrieb uns beispielsweise die Weka Media Publishing GmbH, die die Zeitschriften Connect, Video, Audio, Steroplay, Colorfoto, PC-Magazin und PCgo herausgibt und deren Testlabel vermarktet: "Eine Verpflichtungserklärung ist nur für diejenigen verpflichtend, die selbige unterschreiben. Wir sind nicht Unterzeichner der angesprochenen Verpflichtungserklärung". Trotzdem veröffentlicht der Verlag die Preise für einige Label. So werden bei PCgo bis 50.000 Euro fällig, bei Video bis 55.000 Euro und bei Connect sogar bis 60.000 Euro.
Die Service Value GmbH (sie vergibt das Label "Preis-Champions") antwortete: "Leider können wir Ihnen hier keine Auskunft geben, unsere Preise kommunizieren wir lediglich mit ausgezeichneten Unternehmen". Das DISQ teilte mit: "Da die Gebühren, wie beschrieben von mehreren Faktoren abhängen, gibt es keine Pauschalpreise auf unserer Webseite".
Der Springer Verlag (Test-Bild, Computer-Bild, Auto-Bild) schrieb: "Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Axel Springer Verlag seine Richtlinien zur Vergabe von Siegeln aus redaktionellen Tests geändert hat. Die in den vergangenen Jahren gelebte Praxis - die Kopplung von Media-Buchungsvolumen an die Bereitstellung von Testsiegeln - kann in dieser Form nicht mehr fortgeführt werden. Geänderte Compliance-Richtlinien des Konzerns geben künftig eine strikte Trennung von Mediabuchungen und Vergabe von redaktionellen Testsiegeln vor".
Dass ein Verlag die Redaktion (hier die Vergabe von redaktionellen Testsiegeln) und Anzeigen (Mediabuchungen) strikt trennt, sollte selbstverständlich sein. Wenn Springer hier jetzt nachgebessert hat oder nachbessern musste, war das überfällig. Was Springer für die Label jetzt nimmt, erfuhren wir trotzdem nicht. Der Verlag schrieb uns: "Der Selbstverpflichtung Regeln der guten fachlichen Praxis des Testens´ des BMJV sind wir bisher nicht beigetreten. Daher behandeln wir die Vereinbarungen zur Nutzung von Test-Signets mit Herstellern dieser Produkte vertraulich, wie andere Vertragsinhalte auch".
Die Verschwiegenheit der meisten Testanbieter ist durchaus nachvollziehbar. Denn die Vermarktung eines Testlabels ist rechtlich problematisch. Urteilen des Bundesgerichtshofs zufolge müssen Tests objektiv, neutral und sachkundig sein. Sogenannte eigene wirtschaftliche Interessen stellen die Neutralität in Frage, so die höchstrichterliche Rechtsprechung. Wird ein Label für viel Geld verkauft, steht der Testanbieter immer im Verdacht, weniger Interesse an der Information der Verbraucher zu haben als an möglichst vielen "guten" oder "sehr guten" Produkten. Denn für "mangelhafte "oder "ungenügende" kauft kein Hersteller ein Label. Das besondere Problem für die Testanbieter: Sie müssen ihre Neutralität nachweisen. Gelingt ihnen das nicht, können ihre Tests gerichtlich verboten werden, selbst wenn die Testergebnisse richtig sind.
Trotzdem sind in der Vergangenheit nur ganz wenige Tests aufgrund fehlender Neutralität untersagt worden. Denn bei der Vielzahl der Testanbieter gab es für jeden Hersteller in ausreichender Menge gute Testergebnisse und Label für die Werbung, so dass niemand Interesse daran hatte, das für alle Seiten einträgliche Geschäft zu stören.
Doch jetzt könnte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az.: C‑690/17) unseriösen Testanbietern das Geschäft verderben. Denn aufgrund einer Klage von ÖKO-TEST gegen den Zahnpastahersteller Dr. Liebe wegen des Missbrauchs des ÖKO-TEST-Labels hat das Gericht am 11. April 2019 entschieden, dass jeder Hersteller ein Testsiegel nutzen kann, ohne dass er den Testveranstalter um Erlaubnis fragen muss. Ausgenommen, das Label ist eine sogenannte bekannte Marke. Ihre Bekanntheit muss in teuren Umfragen durch Meinungsforschungsinstitute wie Allensbach oder Ipsos nachgewiesen werden. Die Folge der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs dürfte sein: Wer nicht um Erlaubnis fragen muss, muss auch für die Nutzung eines Labels nicht zahlen.
Nach unserer Kenntnis verfügen bislang nur die Stiftung Warentest und ÖKO-TEST über eine auf diese Weise festgestellte bekannte Marke. Beiden könnte jedoch weiteres Ungemach drohen, denn beide nehmen inzwischen viel Geld für ihre Label: die Stiftung Warentest für ein Jahr bis 18.000 Euro, für zwei Jahre bis 30.000 Euro, ÖKO-TEST 5.000 Euro für zwei Jahre. Die Frage ist noch nicht geklärt, ob Gerichte das als eigene wirtschaftliche Interessen werten oder weiterhin die Neutralität von ÖKO-TEST und Stiftung Warentest bejahen.
Die zweite Einnahmequelle, insbesondere von unseriösen Testveranstaltern, sind sogenannte Affiliate-Links. Sie leiten User an Shops (häufig Amazon) weiter, in denen die "getesteten" Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden. Die "Tester" verdienen entweder schon an der Weiterleitung oder bekommen Provisionen für Verkäufe. Für viele Seiten, die zwar den Bestandteil „test“ im Namen haben, aber nicht testen und keine Label verkaufen oder mangels Nachfrage verkaufen können, sind Affiliate Links sogar die einzige Einnahmequelle. Wir haben diese Seiten hier zusammengetragen: Getestet? Groß im Geschäft sind auch die Anbieter von Vergleichen. Sie küren teilweise Testsieger, obwohl sie nichts testen, sie benoten Produkte und Dienstleistungen. Einige verkaufen sogar Label, die meisten leben aber von Affiliate Links. Mehr über das unseriöse Geschäft mit Vergleichen lesen Sie hier: Test oder Vergleich.
Weit verbreitet sind nicht nur die Affiliate-Links selbst, sondern auch fehlende Hinweise darauf. Das Oberlandesgericht Dresden hat daher das Portal finanztip.de – Chefredakteur ist Hermann-Josef Tenhagen, der ehemalige Chefredakteur der von der Stiftung Warentest herausgegebenen Zeitschrift Finanztest – dazu verurteilt (Az. 14 U 207/19), Affiliate-Links als kommerzielle Kommunikation, also Werbung, zu kennzeichnen. Das berichtet die Seite versicherungsbote.de und schreibt: "An der Unabhängigkeit des Portals bestehen Zweifel, der Vorwurf des PR-Journalismus liegt nahe. Folgt nämlich der Nutzer einem der so genannten Affiliate-Links, die direkt in oder unter den Berater-Themen verlinkt sind, ist er dem Geschäftsmodell des Portals schon auf den Leim gegangen. Finanztip finanziert sich über derartige Links, generiert dafür Provisionen. Während sich Finanztip als gemeinnützige und unabhängige Verbraucherschutz-Seite präsentiert und fehlende Transparenz bei Finanzprodukten anprangert, täuscht es Verbraucher zugleich über das eigene Geschäftsmodell. `100 Prozent werbefrei´ sei man, heißt es auf der Webseite. Zudem prangt von den Seiten der Slogan, Werbung `passt nicht zu uns´. Trotz der vielen Affiliate-Links und obwohl Affiliate-Partner in den eigenen Texten auffällig häufig empfohlen werden?"
Fazit: Die meisten Testanbieter erfüllen nicht die einfachsten Anforderungen an Transparenz - und damit ihre Glaubwürdigkeit.

Testsiegel 1-10, A-C
Testsiegel 1-10, A-C
Die Angaben zu den Kosten für die Label beruhen im Wesentlichen auf Auskünften der Unternehmen. Wir können insbesondere nicht überprüfen, ob die Nutzung eines Labels tatsächlich kostenlos ist.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: "Die Vergleiche sind neutral und unabhängig. Die Produkte haben wir zwar nicht selbst in der Hand, entnehmen aber die wichtigsten Daten der subjektiven Einschätzung der Verbraucher (Testberichte und Kundenmeinungen). Für das Vergleichsergebnis fließen dementsprechend die Anzahl und die Durchschnittsnote der Kundenmeinungen von Amazon sowie der Preis und technische Daten ein", schreibt 1a-testsieger.de. Unsere Einschätzung zu der Seite finden Sie hier:
Vergleich Sonnenöle.
Die Betreiber Andreas Ens und Vitali Arnt verantworten weitere Seiten wie av-tests.net, test-vergleich-check.de und 1a-Tests.de. Arnt allein betreibt auch led-taschenlampen-test.net und auf finanz-kroko.de einen Online-Broker-Vergleich.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: 650 Euro
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung dieser Seite finden Sie hier:
Durchschnittsnoten 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskunft
Begründung: Eine Verpflichtungserklärung ist nur für diejenigen verpflichtend, die selbige unterschreiben. Wir sind nicht Unterzeichner der angesprochenen Verpflichtungserklärung.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung dieser Seite finden Sie hier:
Liqui Moly


Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskunft
Begründung: Wir vergeben seit ungefähr 2 Jahren Test-Signets auf der Grundlage von Produkttests der Publikationen der AUTO BILD- und COMPUTER BILD-Gruppe. Aufgrund der wachsenden Nachfrage durch Hersteller wurde die Bearbeitung von Anfragen 2017 im Bereich Syndication konzentriert. Der Selbstverpflichtung „Regeln der guten fachlichen Praxis des Testens“ des BMJV sind wir bisher nicht beigetreten. Daher behandeln wir die Vereinbarungen zur Nutzung von Test-Signets mit Herstellern dieser Produkte vertraulich, wie andere Vertragsinhalte auch.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zur Auto Zeitung finden Sie hier:
Liqui Moly
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: 399 Euro pro Monat. Laut Bankingcheck wählt ein Großteil der Kunden "eine 12-monatige Laufzeit für sein Kundensiegel".
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Bankingcheck finden Sie hier:
Bankingcheck
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Bellevue Best Property Agents finden Sie hier:
Immobilienmakler
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: pro Produkt 3.500 Euro zuzüglich Versandkostenanteil, inklusive aufbereiteter Marktforschungsergebnisse. Wird ein Produkt ausgezeichnet, darf das Label ein Jahr lang ohne weitere Kosten genutzt werden.
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Bestes Bio finden Sie hier:
Bestes Bio
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: 7.000 bis 12.000 Euro pro Jahr
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskunft
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Betrieben wird die Seite von der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH. Sie betreibt nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale". Ihr Geschäftsführer ist Geschäftsführer Valentin Dushe, der auch einer der Vorstande der VGL Publishing AG ist. Die betreibt unter anderem vergleich.org, den Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Das Netzwerk 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskunft
Begründung: Eine Verpflichtungserklärung ist nur für diejenigen verpflichtend, die selbige unterschreiben. Wir sind nicht Unterzeichner der angesprochenen Verpflichtungserklärung.


Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskunft
Begründung: Wir vergeben seit ungefähr 2 Jahren Test-Signets auf der Grundlage von Produkttests der Publikationen der AUTO BILD- und COMPUTER BILD-Gruppe. Aufgrund der wachsenden Nachfrage durch Hersteller wurde die Bearbeitung von Anfragen 2017 im Bereich Syndication konzentriert. Der Selbstverpflichtung „Regeln der guten fachlichen Praxis des Testens“ des BMJV sind wir bisher nicht beigetreten. Daher behandeln wir die Vereinbarungen zur Nutzung von Test-Signets mit Herstellern dieser Produkte vertraulich, wie andere Vertragsinhalte auch.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: bis 60.000 Euro
D-E
Testsiegel D-E

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zum Dähne Verlag Test finden Sie hier:
Studie Baumärkte
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskunft
Begründung: Solche Vertragsdetails kann ich ohne Zustimmung von (Name der Firma) leider nicht preisgeben. Gerne frage ich aber bei (Name der Firma) an, ob sie mit einer Offenlegung der Lizenzgebühr einverstanden wären.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: entfällt
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis finden Sie hier:
Nachhaltigkeits-Preise
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: bis 1.490 Euro
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Begründung: Da die Gebühren, wie beschrieben von mehreren Faktoren abhängen, gibt es keine Pauschalpreise auf unserer Webseite.
Preis: bis fünfstellig. Uns liegt ein Angebot an einen Versicherer aus dem Jahre 2012 vor, wonach die Nutzung für ein Jahr bis zu 16.500 Euro kostet.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: 5.750 Euro.
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Deutschland Favorit finden Sie hier:
Deutschland Favorit
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort. Für das Label "Höchste Kundentreue" von Deutschland Test, Focus Money und Service Value liegt uns ein Angebot aus dem Jahr 2021 vor. Danach darf das Label für 9.900 Euro ein Jahr lang genutzt werden. Sofern es unerlaubt darüber hinaus verwendet wird, ist dafür keine Vertragsstrafe oder ähnliches fällig, sondern es erfolgt eine Nachlizensierung zu einem erhöhten Preis: "Falls das Siegel nach Ablauf des o.g. Lizenzzeitraumes nicht aus Ihren Medien(-kanälen) entfernt wird, entspricht dies einer unerlaubten Nutzung des Siegels. Ausschließlich im Falle einer unerlaubten Siegelnutzung über den o.g. Lizenzzeitraum hinaus erfolgt eine Nachlizenzierung für die Dauer von 12 Monaten zum Preis von 13.900 Euro zzgl. MwSt.", heißt es in dem Angebot.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskuft
Begründung: Sie beziehen sich auf eine nicht bindende Vereinbarung für die gesamte Branche. Die von Ihnen zitierte Vereinbarung ist aufgrund politischer Überlegungen zwischen bestimmten Partnern gemacht worden.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: Im vierstelligen Euro-Bereich, je nach Auszeichnungsgrad. Laut PR-Agentur
Sympra sollte einer ihrer Kunden für das Label Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 7.500 Euro im ersten und 10.500 Euro im, zweiten Jahr zahlen. Allerdings hatte der Betrieb genau einen Auszubildenden. Außerdem liegt uns ein Angebot aus dem Jahr 2021 vor. Danach darf das Label für 6.800 Euro ein Jahr lang genutzt werden. Sofern es unerlaubt darüber hinaus verwendet wird, ist dafür keine Vertragsstrafe oder ähnliches fällig, sondern es erfolgt eine Nachlizensierung zu einem erhöhten Preis: "Falls das Siegel nach Ablauf des o.g. Lizenzzeitraumes nicht aus Ihren Medien(-kanälen) entfernt wird, entspricht dies einer unerlaubten Nutzung des Siegels. Ausschließlich im Falle einer unerlaubten Siegelnutzung über den o.g. Lizenzzeitraum hinaus erfolgt eine Nachlizenzierung für die Dauer von 12 Monaten zum Preis von 10.800 Euro zzgl. MwSt.", heißt es in dem Angebot.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Anbtwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Anbtwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Photovoltaikanlagen 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Der Link
, unter dem wir das Label fanden, ist inzwischen nicht mehr ereichbar.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Betrieben wird die Seite von der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH. Sie betreibt nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale". Ihr Geschäftsführer ist Geschäftsführer Valentin Dushe, der auch einer der Vorstande der VGL Publishing AG ist. Die betreibt unter anderem vergleich.org, den Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Das Netzwerk
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung dieser Seite finden Sie hier:
Durchschnittsnoten Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Begründung: Die Testsiegel werden derzeit vor allem auf unserer Website eingesetzt. Zusätzlich können Anbieter wie Robo-Advisors oder Direktbanken die Siegel gegen eine jährliche Nutzungsgebühr auf ihren Websites einbauen. Ihren Hinweis nehmen wir gerne auf und prüfen die „BMJV-Regeln“ im Detail für uns hinsichtlich einer künftigen Verwendung.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort


Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein, für das €uro Eco-Rating: ja
Preis: In der Regel deutlich weniger als die Stiftung Warentest, für das €uro Eco-Rating zwischen 2.900 und 10.900 Euro im Jahr

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort


Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
F-H
Testsiegel F-H

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Begründung: Die Lizenzgebühren für unsere Testlogos hängen von Art, Umfang sowie den Nutzungszeitraum ab. Die Hersteller getesteter Produkte erhalten in der Regel ein uneingeschränktes Nutzungsrecht für erworbene Testurteile, so dass wir Ihnen bezüglich der genauen Verbreitung keine Auskunft geben können.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: inklusive weiterer Leistungen bis 15.950 Euro
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zum FAZ-Institut finden Sie hier:
Krankenhäuser 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Fernglastester
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Anmerkung: Die Seite ist inzwischen nicht mehr erreichbar.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort. Für das Label "Höchste Kundentreue" von Focus Money, Deutschland Test und Service Value liegt uns ein Angebot aus dem Jahr 2021 vor. Danach darf das Label für 9.900 Euro ein Jahr lang genutzt werden. Sofern es unerlaubt darüber hinaus verwendet wird, ist dafür keine Vertragsstrafe oder ähnliches fällig, sondern es erfolgt eine Nachlizensierung zu einem erhöhten Preis: "Falls das Siegel nach Ablauf des o.g. Lizenzzeitraumes nicht aus Ihren Medien(-kanälen) entfernt wird, entspricht dies einer unerlaubten Nutzung des Siegels. Ausschließlich im Falle einer unerlaubten Siegelnutzung über den o.g. Lizenzzeitraum hinaus erfolgt eine Nachlizenzierung für die Dauer von 12 Monaten zum Preis von 13.900 Euro zzgl. MwSt.", heißt es in dem Angebot. Außerdem liegt uns ein Angebot an eine Versicherung vor, wonach die Nuzung für ein Jahr bis zu 22.500 Euro kostet.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Betrieben wird die Seite von der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH. Sie betreibt nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale". Ihr Geschäftsführer ist Geschäftsführer Valentin Dushe, der auch einer der Vorstande der VGL Publishing AG ist. Die betreibt unter anderem vergleich.org, den Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Das Netzwerk
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Betrieben wird die Seite von der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH. Sie betreibt nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale". Ihr Geschäftsführer ist Geschäftsführer Valentin Dushe, der auch einer der Vorstande der VGL Publishing AG ist. Die betreibt unter anderem vergleich.org, den Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Das Netzwerk
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Anmerkung: Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung teilte uns mit: Es gibt eine "beispiellose Transparenz zu unserem Testformat (bezogen auf das Testszenario, die inhaltliche Erwartungshaltung etc.) (...) Aber bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Preise offenlegen, da sich unser Preis (je Standort) u.a. am Aufwand bzw. an der Reichweite (gemessen an den Einwohnern) orientiert".
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung der Gesellschaft für Qualitätsptüfung finden Sie hier:
Beste Bank vor Ort 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Test Pflanzen-Shops 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Begründung: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unbeteiligten Dritten keine Auskunft über Lizenzdetails geben.
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Guter Rat finden Sie hier:
Test Luftreiniger
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: "Zu detaillierten Zahlen der Lizenzgebühren können wir leider keine Auskunft geben."
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu gutewahl.de finden Sie hier:
Test Luftreiniger
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort vom Handelsblatt. Die Agentur Service Rating gibt auf ihrer Internetseite Preise zwischen 4.900 und 13.400 Euro für die Teilnahme am Wettbewerb "Top Service Deutschland" an. In den Teilnahmebedingungen heißt es außerdem: "Zur weiteren Kommunikation bietet das HB (meint wohl Handelsblatt) ein Qualitätssiegel für Unternehmen in der Exzellenzgruppe gegen gesonderte Berechnung an".
Anmerkung: E-Mail an Kontaktadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kommt unzustellbar zurück

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Hebammen testen 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Heimwerker Praxis finden Sie hier:
Heimwerker Praxis 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskunft
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu den Hohenstein Instituten finden Sie hier:
Hohenstein Institute
i-O
Testsiegel I-O
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: 20.000 Euro pro Jahr.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: "In aller Regel bewegt sich unsere Lizenzgebühr im mittleren vierstelligen Bereich."
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja, nach kostenloser Anlage eines Kontos
Preis: 995,00 bis 1695,00 Euro
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt. Die Seite schreibt uns: "Ich kann Ihnen gerne mitteilen, dass wir keinerlei Lizenzgebühren für diese Siegel nehmen oder bisher genommen haben. Es war ohnehin nur ein kurzer Testballon, den wir von Ende 2016 bis Anfang 2017 gestartet haben, auch auf Nachfrage einiger weniger Hersteller. Unter dem Strich war die Resonanz dennoch sehr gering, weshalb wir seitdem keine weiteren Siegel mehr herausgegeben haben."
Preis: entfällt

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Betrieben wird die Seite von der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH. Sie betreibt nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale". Ihr Geschäftsführer ist Geschäftsführer Valentin Dushe, der auch einer der Vorstande der VGL Publishing AG ist. Die betreibt unter anderem vergleich.org, den Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Das Netzwerk
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu den Konsumgöttinnen finden Sie hier:
Konsumgöttinnen 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Betrieben wird die Seite von der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH. Sie betreibt nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale". Ihr Geschäftsführer ist Geschäftsführer Valentin Dushe, der auch einer der Vorstande der VGL Publishing AG ist. Die betreibt unter anderem vergleich.org, den Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Das Netzwerk

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zum Kundenspiegel finden Sie hier:
Kundenspiegel 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Die "Testberichte" sind eine Zusammenstellung von technischen Daten und offenbar subjektiven Bewertungen. Einen Hinweis, was und wie getestet wurde, zum Beispiel die Beschreibung der Testmethoden oder nachvollziehbare Bewertungskriterien, haben nicht gefunden. Betrieben wird die Seite von Robin Daniel, der auch für wasserkochertestsieger.de verantwortlich ist und als Geschäftsführer der Firma Setup Media für ferngläsertest.de, haarschneidertest.net, heizlueftertest.net, luftentfeuchtungsgeraetetest.org, kochtopftest.de, powerbank-test.org, radioweckertest.net, taschenlampentest.org und die inzischen nicht mehr erreichbare Seite SmoothieKult.de. Einen Hinweis, was und wie getestet wurde, zum Beispiel die Beschreibung der Testmethoden oder nachvollziehbare Bewertungskriterien, haben wir auf all diesen Seiten nicht gefunden.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: siehe luftbefeuchtertest.net
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Meine Bank vor Ort finden Sie hier:
Meine Bank vor Ort 
Meister Test
Anmerkung: Nicht mehr auffindbar

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Begründung: Leider kann ich Ihnen dazu keine Auskünfte geben, da dies, wie Sie dem Schriftstück entnehmen können, nur dann gilt, wenn die Verpflichtungserklärung unterzeichnet wurde.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Motor Klassik finden Sie hier:
Liqui Moly
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Motor Sport aktuell finden Sie hier:
Liqui Moly 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Motorrad finden Sie hier:
Liqui Moly 
Movii
Anmerkung: nicht mehr auffindbar

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: kein Auskunft
Begründung: bei den von Ihnen zitierten Regeln handelt es sich um ein Gentlemen´s Agreement zwischen der Stiftung Warentest, Ökotest, C`t und dem ADAC. Ausschließlich diese großen Anbieter verpflichten sich freiwillig die von Ihnen erwähnten Regeln einzuhalten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir als kleine Vergleichsplattform mit viel weniger Mitarbeitern aus Zeit- und Kapazitätsgründen solche Anfragen leider nicht beantworten können.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Anmerkung: notebookjournal.de gibt es offenbar nicht mehr. Bei Eingabe von der Adresse erscheint blog.notebooksbilliger.de

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskunft
Begründung: Die von Ihnen erwähnten „Regeln…“ sind für uns nicht relevant, da wir zu keinem Zeitpunkt vom Ministerium zur Mitarbeit bzw. zum Unterzeichnen aufgefordert worden sind. Eine Auskunft über die Höhe der Lizenzgebühren kann ich Ihnen leider nicht geben.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: Bis September 2018 kostenlos bis auf eine einmalige Bearbeitungsbegühr von 669,63. Inzwischen fast 20mal soviel: 5.000 Euro für zwei Jahre.
P-R
Testsiegel P-R

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: bis 50.000 Euro

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: bis 50.000 Euro

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Es handelt sich möglicherweise um ein nicht autorisiertes Label.
Weitere Informationen: siehe luftbefeuchtertest.net
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Test oder Vergleich Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: 0,00 bis 69,90 Euro pro Monat
Anmerkung: Die Firma schreibt uns: "ProvenExpert.com macht keine Tests, wir bieten unseren Nutzern die Möglichkeit aktiv mit Kundenbewertungen zu arbeiten. Lizenzgebühren im klassischen Sinne gibt es bei uns nicht, sondern vier Leistungspakete, mit denen unseres Tools aktiv arbeiten können".
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: „340 € kostet die Prüfung eines Produktes. Wird auch in Fernsehen- und Kinospots geworben, steigt die einmalige Gebühr auf bis zu 590 Euro. 7 Jahre dürfen Anbieter mit dem Testsiegel werben. In Ausnahmefällen kann der Zeitraum verlängert werden. 99 € zahlen Hersteller für die Lizenz pro Jahr.“
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Praxistests
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu pruefinstanz.de finden Sie hier:
pruefinstanz.de 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt, da es sich „nur um innerhalb unserer Webpräsenz genutzter grafischer Elemente zur Veranschaulichung der entsprechenden Bewertungen handelt“.
Preis: entfällt

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
S
Testsiegel S

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort


Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: bis 400 Euro
Anmerkung: Für das Label "Praxistest" (oben) werden (vom TÜV) Tests durchgeführt, das Label "Selbst ausprobiert" ist die Meinung eines Redakteurs/Redaktionsmitarbeiters.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort.
Anmerkung: Auf der Internetseite werden jedoch Preise für verschiedene Versionen des Angebots von Service Check angegeben. So ist die Premium-Variante, Laufzeit "wahlweise 2, 3 oder 5 Jahre", ab 449 Euro im Monat zuzüglich einer Einrichtungsgebühr ab 299 Euro zu haben.
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Service Check finden Sie hier:
Service Check 
Service Initiative Deutschland
Derzeit bieten wir das Siegel nicht mehr an und auch die Lizenzverträge sind bereits ausgelaufen. Dieses Angebot und die Rahmenbedingungen sind deshalb auch nicht mehr online einsehbar.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: unterschiedlich

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos, bezahlt über die Mitgliedschaft im Verein.
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Slow Brewing finden Sie hier:
ÖKO-TEST Bier
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

SmoothieKult.de
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft
Anmerkung: Die Seite ist inzwischen nicht mehr erreichbar
Weitere Informationen: siehe luftbefeuchtertest.net

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Betrieben wird die Seite von der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH. Sie betreibt nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale". Ihr Geschäftsführer ist Geschäftsführer Valentin Dushe, der auch einer der Vorstande der VGL Publishing AG ist. Die betreibt unter anderem vergleich.org, den Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Das Netzwerk

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Auskunft
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort


Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: für ein Jahr bis 18.000 Euro, für zwei Jahre bis 30.000 Euro
T
Testsiegel T

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: siehe luftbefeuchtertest.net

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt, keine Nutzung des Labels außerhalb der Internetseite gefunden
Preis: entfällt
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Testbericht.de
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt, keine Nutzung des Labels außerhalb der Internetseite gefunden
Preis: entfällt

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Die Seite hat zwar den Wortbestandteil "test" im Namen und im Logo. Es ist aber nicht zu erkennen, dass sie irgendetwas testet. Sie macht Vergleiche.Mehr dazu hier:
Getestet? und
Test oder Vergleich 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung dieser Seite finden Sie hier:
Test Kinderwagen. Verantwortet wird die Seite von Viktor Kramer, der auch die Seiten
klartest.de und
expertesto.de betreibt.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung dieser Seite finden Sie hier:
Durchschnittsnoten
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zum Testjournal finden Sie hier:
Testjournal 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Das Oberlandesgericht Köln hat der Seite die Veröffentlichung ihres „Tests“ Akkuschrauber verboten. Mehr dazu lesen Sie hier:
test.net Akkuschrauber. Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier auch:
Test Fahrradhelme.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: „Von Verbrauchern für Verbraucher getestet“ ist das Motto von testpraktiker.de. Da kann meinen keinen objektiven und nachvollziehbaren Test erwarten.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Die Seite führt keine eigenen Tests durch, sondern errechnet aus Tests anderer Anbieter und Kundenmeinungen eine Durchschnittsnote. Daneben gibt es auf
testsieger.de/testportal Beiträge die, für die man die Bezeichnung „Test“ gelten lassen kann. Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Test Sodastream Crystal 2.0 titan.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: 399 Euro pro Jahr
Weitere Informationen: Die Seite bietet Firmen an, Produkte zu „testen“, damit diese dann mit dem Label der Seite werben können. Auf Ihrer Seite veröffentlicht testsiegerdeutschland.de auch die „Testberichte“. Zum Beispiel diesen: “Die Fahrradtasche von AVENTOURES - Ein Muss für jeden Fahrradfahrer und Naturliebhaber, der Wert auf die Qualität und Vielseitigkeit einer Tasche legt.”

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Es handelt sich vermutlich um ein nicht autorisiertes Label.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: pro Jahr zwischen 499 für ein Produkt und 1.299 Euro für drei Produkte
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Getestet? 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Vergleich Babyphone.
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Auch auf unsere Frage, ob überhaupt mit dem Label geworben werden darf, bekammen wir keine Antwort. Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
topratgeber24.de 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Auskunft
Preis: keine Auskunft. Der TÜV Rheinland schreibt uns: "Der Sachverhalt aus dem Bundesjustizministerium (gemeint sind wohl die "Regeln der guten fachlichen Praxis des Testens") ist uns bekannt. Leider können wir Ihnen die gewünschte Information allerdings in diesem Fall nicht zukommen lassen. Ich bitte um Verständnis.
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zum TÜV Rheinland finden Sie hier:
TÜV
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zum TÜV Süd finden Sie hier:
TÜV
U-Z
Testsiegel U-Z

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Verbraucher testen
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: Für das Label „Empfehlung“: entfällt. Für das Label Partner: keine Auskunft.
Preis: Für das Label „Empfehlung“, das für „Tests“ vergeben wird: kostenlos. Für das Label Partner, das für so genannte Serviceversprechen vergeben wird: keine Auskunft.

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Die Seite ist Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Betrieben wird sie von der VGL Publishing AG. Einer der Vorstände ist Valentin Dushe. Er führt auch die Geschäfte der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH, nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale" betreibt. Mehr dazu lesen Sie hier:
Das Netzwerk 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: ja
Preis: bis 55.000 Euro

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort

Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
Weitere Informationen: Die Seite warentest.org gibt es seit Anfang 2017 nicht mehr. Sie war vom Verbraucherzentrale Bundesverband wegen der Verwechslungsgefahr mit der Stiftung Warentest abgemahnt worden und nennt sich heute warenvergleich.de. Unsere Einschätzung zu dieser Seite finden Sie hier:
Vergleich Babymatratzen,
Test Wäschespinnen
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung zu Youfirm finden Sie hier:
Segmüller 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: entfällt
Preis: kostenlos
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: nein
Preis: keine Antwort
Weitere Informationen: Unsere Einschätzung der Zeitung für kommunale Wirtschaft finden Sie hier:
Kommunale Unternehmen 
Offenlegung der Lizenzgebühren auf der Internet-Seite: keine Antwort
Preis: keine Antwort
Anmerkung: Es handelt sich möglicherweise um ein nicht autorisiertes Label. Betrieben wird die Seite von der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH. Sie betreibt nach eigener Aussage "weltweit zahlreiche Verbraucher- und Vergleichsportale". Ihr Geschäftsführer ist Geschäftsführer Valentin Dushe, der auch einer der Vorstande der VGL Publishing AG ist. Die betreibt unter anderem vergleich.org, den Marktführer unter den unseriösen Vergleichsportalen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Das Netzwerk