Eine Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen. Sie bezahlt für Schäden, die der Versicherte verursacht hat. Im besten Fall bis zu 50 Millionen Euro - und ist trotzdem für jeden erschwinglich.
Einleitung
Gute Policen sind für Singles ab ca. 65 Euro im Jahr zu haben, Familien zahlen um die 100 Euro. Trotzdem sind in Deutschland Millionen von Menschen nicht oder zu gering versichert. Doch wie findet man eine gute Haftpflichtversicherung? Ganz sicher nicht über Vergleichsportale im Internet. Denn wie jede Versicherung muss die Haftpflicht an die individuellen Bedürfnisse angepasst sein: Wer nicht als Tagesmutter arbeitet oder kein eigenes Motorboot besitzt, braucht auch keinen Schutz für diese Bereiche.
Eine erste Einschätzung können seriöse Tests geben, denn sie zeigen Leistungsunterschiede auf. Dennoch: Beim Abschluss jeder Versicherung sollte man sich unabhängig beraten lassen. Das kostet zwar, zahlt sich aber aus. Berater findet man zum Beispiel beim BVVB Bundesverband der Versicherungsberater.
Die Aufgaben und Pflichten eines Beraters beschreibt der BVVB so: "Versicherungsberater beraten Sie bei der bedarfsgerechten Auswahl von notwendigem Versicherungsschutz, suchen für Sie günstige Versicherungsunternehmen und unterstützen Sie im Schadenfall. Aber: Versicherungsberater dürfen von den Versicherungsunternehmen keine Provision oder Courtage annehmen. Nur so können sie unabhängig und neutral in ihrer Beratung sein. Der Versicherungsberater erhält von Ihnen ein Honorar".
Mit unserer Checkliste können Sie selbst vorab feststellen, in welchen Bereichen Sie Schutz benötigen - und in welchen Bereichen er für Sie überflüssig ist. Es handelt sich hier nicht um eine vollständige Auflistung, sondern um die wichtigsten Bereiche. Ein Berater kann Ihnen erklären, wofür ein konkreter Vertrag zusätzlich Schutz bietet. Und Sie können ihn fragen, wenn Sie spezielle Wünsche haben. Für alle Bausteine gilt: die Deckungssumme für die Leistungen (höchste mögliche Zahlung und mögliche Selbstbeteiligung) sowie mögliche Einschränkungen und Mindestschadenhöhen (geringere Schäden werden nicht erstattet) abklären.
Übrigens: Es gibt nur vier unverzichtbare Versicherungen: Die Haftpflichtversicherung ist eine davon. Außerdem die Kranken-, die Berufsunfähigkeits- und die Risiko-Lebensversicherung. Für Auto-/Motorradbesitzer kommt noch die KFZ-Versicherung dazu. Weitere Informationen finden Sie hier: Berufsunfähigkeitsversicherung, Risiko-Lebensversicherung
Noch ein Tipp von Testwatch - Die VerbraucherNützer: Sollte Ihr Vertrag älter als 5 Jahre sein, lassen Sie ihn überprüfen. Oft gibt es bessere Leistungen zum gleichen Preis.