Wir haben uns nur zwei Tests der Seite netzwelt.de angesehen. Das hat gereicht, um uns eine Meinung zu bilden.

Der „Netzwelt Kodex“ ist beeindruckend. Er umfasst über 40 Punkte. Von „Unser Versprechen“ über „Testberichte“ und „Einnahmequellen“ bis hin zu „Korrekturen an bestehenden Texten“ und „Auszeichnungen". Im Vorwort heißt es: „Das Internet ist ein weitgehend anonymes und globales Medium, da fällt es schwer, allem und jedem zu vertrauen. Medien aber leben von diesem Vertrauen, es ist unser wichtigstes Gut. Dieser Verantwortung bewusst, bieten wir Ihnen einen Einblick in unser Unternehmen, hinter die Kulissen, in die Asservatenkammer, verraten Ihnen wer wir sind, wo wir herkommen und wie wir unser Geld verdienen. Mit unserer Transparenz wollen wir vor allen Dingen eines erreichen: Das entgegengebrachte Vertrauen rechtfertigen. 

Die Verhaltensrichtlinien für Mitarbeiter der netzwelt GmbH sind ein Spagat aus ethisch korrektem Verhalten, Umweltbewusstsein und wirtschaftlichen Interessen. Wir versuchen all diese Aspekte in unseren Entscheidungen zu berücksichtigen. Unser Ziel ist es, unsere mündigen Leser mit den Informationen über die netzwelt GmbH und deren Mitarbeiter auszustatten, dass sie sich selbst ein Bild über uns und unsere Arbeit machen können.“ 

Das haben wir getan. Netzwelt hat zum Beispiel die Heissluftfritteuse Cosori Turbo Tower Pro Smart getestet und mit „gut (1,7)“ bewertet (den gesamten Test haben wir Ihnen im Reiter Heißluftfritteuse dokumentiert). Wir haben den Test bewertet – und kommen für ihn nicht auf ein „gut“. Denn wir haben zunächst zusammengestellt, was sich nach einem Test anhört, auch wenn wir keine Beschreibung der Testmethoden gefunden haben. netzweld.de schreibt: „Der Cosori Turbo Tower Pro Smart überragt im Geschmackstest. Bereitet herausragende Pommes frites & Co. zu.“ Unklar ist allerdings, ob überhaupt und wenn ja, welche anderen Speisen zubereitet wurden. Außerdem stellt Netzwelt fest: „Bei voller Leistung ist der Stromverbrauch nach fünf Minuten mit 181 Wattstunden beim Cosori Turbo Tower Pro Smart und seinen beiden Gleichstrommotoren mit bis zu 3.600 Umdrehungen pro Minute ziemlich hoch. Richtig gut sind dagegen die Zubereitungszeit für 500 Gramm Pommes frites (20 Minuten) und die Aufheizzeit (dreieinhalb Minuten). Während der Zubereitung schwankt die Temperatur um etwa 22 Grad Celsius. Die Betriebsgeräusche halten sich mit 50 Dezibel ebenfalls im Rahmen.“ 

Andere Angaben wie „Doppel-Airfryer haben meist je ein Heizelement pro Garzone. Beim Cosori Turbo Tower Pro Smart kommen in Summe sogar drei zum Einsatz. Alle Programme lassen sich anpassen, der Temperaturbereich liegt dabei zwischen 30 und 230 Grad Celsius. Bei geringeren Temperaturen können zudem bis zu 24 Stunden Garzeit eingestellt werden, regulär sind bis zu 60 Minuten möglich. Zum Angebot gehören diese Garmodi: Braten, Backen, Grillen, Aufwärmen, Dörren, Gären. Direktwahltasten für alle Funktionen“, sind nichts als technische Details.

Den gesamten Bericht lesen Sie hier: netzwelt.de

Testwatch - Die VerbraucherNützer e.V.
Jürgen Stellpflug
Wickenweg 98
 
60433 Frankfurt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0170/3023638
 
Amtsgericht Frankfurt am Main
Vereinsnummer: VR 16328