Wie sorgfältig arbeitet Öko-Test eigentlich? Lesen Sie, warum wir der Meinung sind, dass da noch viel Luft nach oben ist.

So schreibt Öko-Test zu bedenklichen UV-Filtern Öko-Test: „Etliche chemische UV-Filter sind in den Verdacht geraten, wie Hormone zu wirken. Für die Filter 4-Methylbenzylidencampher (4-MBC bzw. MBC), Ethylhexylmethoxycinnamat (Octylmethoxycinnamat, OMC), 3-Benzylidencampher (3-BC), Benzophenon-1 (BP1), Benzophenon-2 (BP2), Benzophenon-3 (Oxybenzon) wurde die hormonelle Wirksamkeit im Tierversuch gezeigt. Bei den Filtern Homosalat (Homomenthylsalicylat bzw. HMS), Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid (OD-PABA), Octocrylen und Etocrylen liegen Hinweise auf eine hormonelle Wirkung aus Zellversuchen vor.“ Daher stellt sich die Frage, warum die drei Produkte (Douglas All in One 2-in-1 Coat, Manhattan Last & Shine Nail Polish, 010 Clear, Terra Naturi Base & Top Coat), die den Internetseiten der Anbieter bzw. von dm zufolge Benzophenon-3 enthalten, nicht abgewertet wurden? Die betroffenen Produkte wären nicht „sehr gut“, sondern „befriedigend“.

Der Rockstar Energy Drink Original enthält der Internetseite des Herstellers nicht 4,2 Gramm Zucker, sondern 4,8. Dem Bullit Energy Drink Original sind der Internetseite der Anbieter (Rewe/Penny) zufolge sind nicht nur die Vitamine B3, B5, B6, sondern auch das Vitamin B12 zugesetzt und er enthält 10 Gramm Zucker pro 100 Milliliter, nicht 8,8. Der Scenatic Energy Drink enthält der Internetseite des Anbieters Zentrale Handelsgesellschaft zufolge nicht nur die Vitamine B3, B5, B6, B12, sondern auch das Vitamin B2.

All diese und weitere Fehler/Unstimmigkeiten haben wir wie immer Öko-Test mitgeteilt und gefragt: „Es kann selbstverständlich sein, dass die Internetseiten fehlerhaft sind. Aber Ihr selbst stellt auch immer wieder fest, dass die Deklarationen auf den Produkten nicht stimmen. Beispielsweise weicht der gemessene Salzgehalt der Jeden Tag Bio Landbrötchen kernig der Zentralen Handelsgesellschaft zu stark vom deklarierten Salzgehalt ab. Warum macht ihr nicht einen Doppelcheck von Produkt und Internet. So könntet Ihr zeigen, dass nicht Öko-Test schlampig arbeitet, sondern die Hersteller.

Allerdings: Die Straßenmalkreiden habt Ihr angeblich auf zinnorganische Verbindungen untersucht. Warum findet sich dafür auf oekotest.de keine Testmethode? Das gleiche gilt für Gluten in Aufbackbrötchen und veganen Brotaufstrichen. Handelt es sich um Schlamperei, weiß die rechte Hand nicht, was die linke tut oder informiert Ihr die Leser bewusst falsch?

Den gesamten Bericht lesen Sie hier: ÖKO-Test Mai 2025

Testwatch - Die VerbraucherNützer e.V.
Jürgen Stellpflug
Wickenweg 98
 
60433 Frankfurt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0170/3023638
 
Amtsgericht Frankfurt am Main
Vereinsnummer: VR 16328