Heißluftfritteusen sind beliebt. Daher gibt es viele Tests, Vergleiche und Bestenlisten. Die meisten davon sind verbrauchertäuschender grober Unfug.
Wenn die Stiftung Warentest wie in ihrer Januar-Ausgabe 2025 einen Test wie Heißluftfritteusen veröffentlicht, ruft das schnell Trittbrettfahrer auf den Plan. Sie versuchen, in der Google-Suche nach den Begriffen Heißluftfritteuse und Stiftung Warentest gefunden zu werden. Dann leisten sie die User an Amazon und andere Online-Shops weiter und kassieren Provisionen, wenn die User dort etwas kaufen. Wie die Seite toproducts.de.
Auf ihr findet sich unter der url toproducts.de/hei%C3%9Fluftfritteuse-testsieger-stiftung-warentest der Beitrag „10 Besten Heißluftfritteuse Testsieger Stiftung Warentest-Picks in Deutschland“. „Beste Wahl und mit 9.8 von 10 Sternen „Außergewöhnlich“ ist die Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse. Viel erfährt man allerdings nicht zu dem Gerät und den Gründen für die Bewertung. Die „Haupt-Highlights“ sind lediglich die Produkt-Informationen auf Amazon.
Auch die Seite testberichte.de ist schnell auf den Zug aufgesprungen und verschickte Anfang Januar eine Mail mit der Überschrift „Airfryer: Alles nur heiße Luft?“. Darin heißt es: „Zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen gehört, sich gesünder zu ernähren. Heißluftfritteusen, auch bekannt als Airfryer, können dabei helfen, denn sie zaubern knusprige Gerichte fast ohne Fett. Wir zeigen, warum der Hype um die Geräte durchaus begründet ist und geben Ihnen ein paar leckere Rezeptideen mit auf den Weg.“ Auf dem ersten Platz liegt für testberichte.de der Lauben Glass & Steam Air Fryer 4500BG mit der Note „sehr gut (1,1)“. Zum Zustandekommen von Noten schreibt die Seite: „Wir machen Produkte vergleichbar, indem wir Testergebnisse aus 500 deutschsprachigen Magazinen, Meinungen aus Online-Rezensionen und technische Daten aufbereiten und in leicht verständlicher Form zur Verfügung stellen - mithilfe von Durchschnittsnoten, Bestenlisten und Rankings.“
Ganz ähnlich wie testberichte.de arbeitet testsieger.de. Der Seite zufolge liegen mit 92 von 100 Punkten und der Bewertung „außergewöhnlich“ zwei Geräte von Ninja auf dem ersten Platz: der MAX PRO6 AF180EU und der Foodi FlexDrawer AF500EU. Auf anderen Seiten werden wieder andere Sieger gekürt und die gleichen Geräte sehr unterschiedlich bewertet. Wobei auffällt, dass die Noten der Stiftung Warentest stets schlechtesten sind.
Den vollständigen Bericht mit der Erklärung dafür lesen Sie hier: Heißluftfritteusen