Öko-Test hat in diesem Heft 153 Produkte untersucht und dabei wieder Fehler gemacht. Im Test veganer Käse sind die Testergebnisse auch aus anderen Gründen problematisch.

„Weil Aromen entsprechend die Quelle für den käsigen Geschmack sind, werten wir sie an dieser Stelle auch nicht ab“, schreibt Öko-Test im Test veganer Käse. Das heißt: Die Hersteller brauchen umstrittene Inhaltsstoffe für ihre Geschäfte und daher werfen wir unsere Prinzipien über den Haufen. Seriöser Verbraucherschutz geht anders. Bislang hatte man solche Argumente nie gelten lassen. Die Abwertung der Aromen hatte man stets damit begründet, dass sie Geschmack erzeugen, den (minderwertige) Rohstoffe nicht hergeben. Interessanter Weise begründet man so selbst im aktuellen Test Falafel die Abwertung der Vemondo Vegane Falafel von Lidl und schreibt: „Darunter sind eigentlich viele Zutaten, in denen bei guter Qualität eine Menge Geschmack stecken sollte“.

Dazu kommt, dass es nicht einmal Aromen braucht, damit veganer Käse schmeckt. Zwar haben Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack des Veggi Filata Naturmild Scheiben „keine Ähnlichkeit zu Filatakäse“. Geschmeckt hat das Produkt den Prüfern trotzdem und es hat das „Testergebnis Sensorik: gut“ bekommen. Andererseits treffen Hersteller den Käsegeschmack auch mit Aromen nicht unbedingt. So hat die Sensorik des Mr Plantel Emmentaler Flavour von Verdino Green Foods „keine Ähnlichkeit zu Emmentaler“.

Fakt ist allerdings, dass kein veganer Käse „(sehr) gut“ wäre, sondern bestenfalls „befriedigend“, hätte Öko-Test die Aromen wie üblich abgewertet. Doch scheinbar wollte man aus ideologischen Gründen „gute“ Produkte. Denn das Blatt vertritt die Meinung: „Aus ökologischer Sicht ist veganer Käse eine bessere Alternative.“ Da kommt es schlecht, wenn man wegen der Inhaltsstoffe kein Produkt zumindest mit „gut“ empfehlen kann.

Wesentlich besser begründet erscheint die Bewertung des Salzgehalts. Doch was sich durchdacht anhört, führt zu wissenschaftlich nicht zu begründenden Ergebnissen. Fraglich ist sogar, ob Gerichte die Bewertung als noch diskutabel oder als indiskutabel und damit unzulässig bewerten würden. 

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier: Öko-Test Januar 2025

Testwatch - Die VerbraucherNützer e.V.
Jürgen Stellpflug
Wickenweg 98
 
60433 Frankfurt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0170/3023638
 
Amtsgericht Frankfurt am Main
Vereinsnummer: VR 16328