Wer 2022 eine Photovoltaikanlage kaufen wollte, musste nehmen, was zu bekommen war und zahlen, was gefordert wurde. Inzwischen kann man wieder auf Qualität achten. Doch wie findet man die?
Das Berliner Unternehmen Zolar darf sich der Internetseite efahrer.chip.de zufolge „Testsieger“ nennen. Es bekam im „Test Photovoltaik-Anbieter 2023“ die Note „gut (1,6)“ und liegt damit vor der Hamburger Firma DZ4 (Note „gut (1,8“). Zolar wiederum hat auf seiner Internetseite eigene Tests von Solarmodulen und von Stromspeichern veröffentlicht. Das sind neben Wechselrichtern die wichtigsten Komponenten von Photovoltaikanlagen. Bei Solarmodulen liegen laut Zolar zwei Produkte der chinesischen Firma Trina Solar vorne. Zwei in Deutschland von der Schweizer Firma Meyer Burger Module belegen Platz fünf und sechs von sechs.
Bei den Stromspeichern erreicht der SBR des chinesischen Herstellers Sungrow den ersten Platz. Gefolgt von der Battery-Box Premium HVS von BYD. Die Firma ist die Tochter eines chinesischen Autohersteller und selbst einer der größten E-Auto Produzenten. Im Test der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin liegt dagegen ein Speicher der deutschen Firma RCT Power auf dem ersten Platz, gefolgt von einem Produkt des österreichischen Herstellers Fronius.
Die so genannten Tests von Modulen und Stromspeichern auf zolar.de sind nichts weiter als die Auflistung technischer Merkmale, ohne dass erkennbar ist, wie diese das Testergebnis beeinflussen. Wer „Test Photovoltaik“ googelt, findet auch die Seite testberichte.de. Dort wird das Modul SV-X-205-fa1 von Sovello mit der Note „sehr gut (1,0)“ bewertet. testberichte.de testet allerdings nicht selbst, sondern beruft sich auf einen Test von Öko-Test aus dem Jahre 2010. Das Modul ist technisch veraltet und auch nicht mehr zu kaufen. Denn Sovello ist seit zehn Jahren pleite. Wer eine gute Photovoltaikanlage sucht, sollte daher Handwerker vor Ort beauftragen, sich von diesen beraten lassen und von ihnen auch Garantien verlangen. Den gesamten Bericht lesen Sie hier: Photovoltaikanlagen