Discounter, Supermärkte und Drogerieketten haben dem Plastikmüll den Kampf angesagt. Was ist von ihren Bemühungen zu halten?
Frag Stellpflug
Video: Plastikmüll im Einzelhandel
- Zugriffe: 1253
Discounter, Supermärkte und Drogerieketten haben dem Plastikmüll den Kampf angesagt. Was ist von ihren Bemühungen zu halten?
Bewertung: 5 / 5
Gute Testergebnisse von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST reichen den Discountern nicht. Im Kampf um Kunden werben sie mit teilweise fragwürdigen Auszeichnungen und Labeln.
Nach Plastiktüten stehen Plastikverpackungen für Obst und Gemüse verstärkt in der Kritik. Doch es gibt Stimmen, die Plastikfolien zum Beispiel um Bio-Gurken für ökologisch sinnvoll halten.
Als "Alternative für mehr Tierwohl" verkauft Aldi Fleisch, Milch und Eier mit dem Label Fair & Gut. Doch tatsächlich geht es um etwas anderes.
Sie nennt sich Initiative Tierwohl. Doch der Name ist eine Irreführung der Verbraucher, denn die Initiative versucht vor allem, das Image der konventionellen Massentierhaltung zu polieren.
Wussten Sie schon ...... woher der Plastikmüll in den Weltmeeren stammt?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.